Der Vatikan prüft Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs durch Mitglieder der „Legionäre Christi". Das hat Papstsprecher Federico Lombardi Journalisten gegenüber bestätigt. Die „kompetenten kirchlichen Oberen" hätten „die gültigen Normen befolgt und einige Fälle, die fast alle schon Jahrzehnte zurückliegen, der Glaubenskongregation gemeldet". Die „Legionäre Christi" sind in einer schweren Krise, seit bekannt wurde, dass ihr 2008 verstorbener Gründer Marcial Maciel Degollado Minderjährige mißbraucht und mindestens zwei Kinder gezeugt hatte. (rv)
Monat: Mai 2012
Vatikan: Kardinal Turkson kritisiert zunehmende Zwangsprostitution bei Sportereignissen
Der Präsident des Päpstlichen Friedensrates, Kardinal Peter Kodwo Turkson, kritisiert die zunehmende Zwangsprostitution im Umfeld großer Sportereignisse. Zu den Olympischen Sommerspielen in London müsse es Medienkampagnen geben, um auf das Problem hinzuweisen. Das forderte der aus Ghana stammende Kurienkardinal vor Journalisten in Rom. Er verwies auf den enormen Anstieg der Prostitution während des Afrika-Cups 2008 in Ghana oder bei der Fußball-WM in Südafrika 2010. Menschenhandel zur Prostitution wie auch zur Ausbeutung von Arbeitskraft oder zur Organentnahme sei eine moderne Form von Sklaverei, mit der „skrupellose Kriminelle" ihre Taschen füllten, so Turkson. Nationale Gesetze und internationale Vereinbarungen dagegen reichten nicht aus. Es müsse mehr zur Vorbeugung und zum Schutz der Opfer getan werden. Menschenhändler seien strafrechtlich zu verfolgen, forderte Turkson zum Abschluss einer Tagung im Vatikan zu diesem Thema. Während jeden Tag Prinzipienerklärungen gegen Menschenhandel unterzeichnet würden, lebten „Männer, Frauen und Kinder in Sklaverei-ähnlichen Verhältnissen". Der Kardinal wörtlich: „Sie werden gekauft und verkauft wie irgendwelche Güter." (rv)
Vatikan/Deutschland: Konkordatsänderung für Schulen
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister und Nuntius Jean-Claude Périsset haben an diesem Dienstag in Hannover eine Ergänzung zum Konkordat zwischen dem Bundesland und dem Heiligen Stuhl von 1965 unterschrieben. In der geänderten Zusatzvereinbarung geht es um die Anpassung des Konkordates an die Gesetzgebung Niedersachsens für weiterführende Schulen. So soll es künftig auch in der Trägerschaft der Katholischen Kirche Oberschulen geben. Ministerpräsident McAllister hatte die geplante Konkordatsänderung bereits am 8. März bei seinen Gesprächen im Vatikan angekündigt und dabei betont, dass die Niedersächsische Landesregierung auch zukünftig ein zuverlässiger Konkordatspartner der Katholischen Kirche sein werde. Insgesamt fünfzehn sogenannte Konkordatsschulen, die aus öffentlichen Schulen hervorgegangen sind, werden derzeit als Haupt- und Realschulen geführt. (rv)
Kardinal Filoni: „Evangelisierung ist nicht das Werk einsamer Schiffer“
Das Jahr des Glaubens, die Bischofssynode zur Neuevangelisierung, der 50. Jahrestag zur Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils und Anstrengungen für die Kirche in China – das sind nach den Worten von Kardinal Fernando Filoni die hervorstechendsten Themen für die Kirche in diesem Jahr. Der Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker äußerte sich am Montagabend in seiner Eröffnungsansprache zur Jahresversammlung der nationalen Leiter der Päpstlichen Missionswerke, die derzeit in Rom stattfindet. Dabei betonte er, dass die Evangelisierung „nicht das Werk einsamer Schiffer" sei, sondern den „Weg des Volkes Gottes begleite". Man müsse im Jahr des Glaubens „eine neue Epoche der Evangelisierungstätigkeit einweihen", die durch „die Wiederaneignung unseres Glaubens" und das „authentische Zeugnis des Lebens" geschehe, so der Kardinal wörtlich. Die Jahresversammlung der Leiter der Päpstlichen Missionswerke findet noch bis zum 12. Mai im Exerzitienhaus der Salesianer in Rom statt. (rv)
Frankreich: „Jetzt heißt es beten“
Jetzt gilt es für die Katholiken in Europa und für die Zukunft ihres Kontinentes zu beten. Das ist die erste Reaktion der französischen Bischofskonferenz nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse der Präsidentschaftswahlen in der „Grande Nation" sowie nach dem Machtwechsel in Griechenland. Mit François Hollande wird erstmals seit dem Ende der Mitterrand-Ära vor 17 Jahren wieder ein Sozialist Präsident in Frankreich. Nachdem sich Hollande im Wahlkampf für eine striktere Trennung von Staat und Religion ausgesprochen hatte, befürchtet die katholische Kirche des Landes einerseits Benachteiligungen. Andererseits haben die Bischöfe Sorge, dass die Einheitswährung sowie die Europäische Union geschwächt werden könnten und dass mehr Arbeitslosigkeit und Armut entstehen könnten. Wenn man sich die Börsenmärkte ansieht, dann sieht es nicht rosig aus: Am Montagmorgen stand der Euro unter Druck und auch die Aktienmärkte in Paris und Athen standen im Minus.
Am Sonntagabend hat Hollande in seiner ersten Ansprache unter anderem unterstrichen, dass er sich für die nationale Einheit einsetzen wolle. Der Wunsch nach Einheit sollte jedoch nicht nur für Frankreich, sondern für ganz Europa gelten. Daran erinnert der Pressesprecher der Französischen Bischofskonferenz, Monseigneur Bernard Podvin, im Gespräch mit Radio Vatikan:
„Gerade die Katholiken in Frankreich möchten nun die Einheit innerhalb unserer Gesellschaft fördern. Das beweist beispielsweise die starke Beteiligung der katholischen Wähler am Wochenende. Das Resultat in Frankreich bekundet aber auch, dass es viele Stimmenthaltungen gab. Diese zählen in Frankreich bisher nicht. Die beiden Anwärter waren so unterschiedlich, dass es nun wirklich darum geht, einen Dialog innerhalb der Gesellschaft zu fördern. Wir machen da gerne mit."
Hollande gab bekannt, dass er sich für einen deutlich weniger harten Sparkurs in der Eurokrise einsetzen wird. Damit scheinen Spannungen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel vorprogrammiert zu sein, die sich bisher mit Nicolas Sarkozy für harte Sparprogramme in Europa eingesetzt hat.
„Der französische Präsident muss in erster Linie alle Franzosen repräsentieren. Deshalb soll er nicht die derzeit herrschende Krise noch weiter verstärken. Die katholische Kirche denkt ja bekanntlich nicht national, sondern möchte das Allgemeinwohl aller unterstützen. Deshalb wünschen wir uns, dass der neue französische Präsident nicht nur an seine Wähler denkt, sondern möglichst den Blick weitet auf die Probleme, die uns in der nächsten Zeit betreffen werden."
Ein Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Hollande soll es direkt im Anschluss an die Amtseinführung geben, berichtete die dpa an diesem Montag. Hollande erhielt noch am Wahlabend eine Einladung der Bundesregierung nach Berlin.
HintergrundDie große Mehrheit der aktiven Katholiken in Frankreich wählte am Sonntag Nicolas Sarkozy. Laut einer von der katholischen Wochenzeitung "La Vie" in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage stimmten 79 Prozent der regelmässigen Kirchgänger bei der Stichwahl um das Präsidentenamt für den Konservativen Sarkozy. (rv)
Vatikan: Neue Rekruten der Schweizergarde
26 Rekruten der Schweizergarde legen am Sonntagvormittag im Vatikan ihren Diensteid auf den Papst ab. Bei einer feierlichen Zeremonie im Innenhof des Apostolischen Palastes schwören sie, Benedikt XVI. „und seinen rechtmäßigen Nachfolgern treu, redlich und ehrenhaft zu dienen". Rund 3.000 Gäste aus der Schweiz und der römischen Kurie werden zur Vereidigung der Rekruten erwartet. Einige von ihnen tragen neue Rüstungen, ein Novum seit 500 Jahren. Eine Schmiede in Molln in Oberösterreich fertigte die Harnische in traditioneller Technik. Die Vereidigung findet jedes Jahr am 6. Mai statt, in Erinnerung an den sogenannten „Sacco di Roma", die Plünderung Roms durch die Landsknechte Kaiser Karls V. im Jahr 1527. (rv)
Kardinal Piacenza: Schluss mit einseitigen Blicken auf das Konzil
Kardinal Mauro Piacenza ruft die katholischen Priester der Weltkirche dazu auf, sich vertieft mit dem II. Vatikanischen Konzil und dem Katechismus zu beschäftigen. Zum Weltgebetstag für die Heiligung der Priester am 13. Juni verfasste der Präfekt der vatikanischen Kleruskongregation einen Brief an die Geistlichen. Darin erinnerte er sie an ihre Verantwortung für die Neuevangelisierung in einer immer weniger gläubigen Welt, zumal des Westens.
Anders als in den Zeiten des Konzils ließen sich zwar die bereits evangelisierten Nationen heute nicht von einem „generellen Atheismus" versuchen; sie drohten aber dafür Opfer eines „besonderen Atheismus" zu werden, der „das Bewusstsein für die Schönheit und die Wärme der dreifaltigen Offenbarung verloren" habe, schreibt der Kardinal. Schon die Konzilsväter hätten damals im Sinn gehabt, sich direkt an die Atheisten zu wenden und ihnen die „unendliche Würde der Berufung" zu Gott zu erklären, von der sie sich entfernt hatten.
Im Gespräch mit Radio Vatikan rief Kardinal Piacenza auch dazu auf, einseitige Interpretationen des Konzils beiseite zu lassen.
„Dieses Konzil hatte viele Personen, die es danach im Mund führten, aber wenige, die es gründlich studiert haben so, wie es ist, und nicht so, wie wir es haben wollten. Man muss also die Texte des Konzils wieder entdecken, die Worte selbst des Konzils, die im Grund auf den Knien zu lesen wären, weil sie vom Heiligen Geist inspiriert sind. Ich sage: das II. Vatikanum soll neuerlich aufgenommen werden als die große Gnade, von der die Kirche im 20. Jahrhundert Nutzen gezogen hat und immer noch zieht. Und dann muss es für uns ein sicherer Kompass werden, der uns Orientierung auf dem Weg bietet, so dass wir uns bei der Neuevangelisierung besser vorbereiten und die Fragen unserer Leute beantworten können."
Das Konzil sei auch ein taugliches Instrument bei der immer nötigen inneren Erneuerung, so Kardinal Piacenza: Die Kirche setze sich schließlich aus Menschen zusammen, aus Sündern also, und müsse sich deshalb fortwährend im Heiligen Geist erneuern.
„Die Kirche muss praktisch dauernd die Ohren aufsperren, um zu hören, was der Heilige Geist sagt. Sie muss versuchen, das Radio des Weltgeistes leiser zu stellen und stattdessen ein anderes Radio lauter zu stellen, das nämlich, das aus der Stille kommt, aus dem Heiligen Geist. Ich glaube, man muss „basta" sagen zum Verrat am II. Vatikanischen Konzil und die Tür des Gehorsams aufreißen, des Gehorsams gegenüber den Texten des Konzils und gegenüber allem, was die Päpste und das authentische Lehramt der Kirche gesagt haben, als sie das Konzil auslegten, lasen und vorstellten."
Der Brief Kardinal Piacenzas an die Priester ist – vorerst ausschließlich auf Italienisch – auf der Seite der Kleruskongregation herunterzuladen: clerus.org. Der Anhang des Briefes bietet Vorschläge zur Vertiefung des Themas der Heiligung der Priester; unter anderem sind Schriftstellen vertreten sowie kurze geistliche Texte von Heiligen wie Katherina von Siena, Theresa von Lisieux, Edith Stein, Faustina Kowalska und Charles de Foucauld. In einer abschließenden Gewissenserforschung für Priester in 20 Punkten werden die Geistlichen u.a. dazu aufgefordert, über das Zentrum ihrer Berufung, den Zölibat und die würdige Feier der Liturgie nachzudenken. (rv)
Kardinal Mindszenty voll rehabilitiert – Verfahren zur Seligsprechung
Er war eine der großen und tragischen Gestalten der Kirche in der Zeit des Kommunismus: Der frühere Primas von Ungarn, Kardinal József Mindszenty (1892-1975), ist mittlerweile juristisch umfassend rehabilitiert. Die Oberste Staatsanwaltschaft in Budapest hat das Volksgerichtsurteil aus dem Jahr 1949 aufgehoben, bei dem Mindszenty zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt worden war. Jetzt ist der Vatikan am Zug: Die Nachrichten aus Budapest könnten dem Seligsprechungsprozess des Märtyrer-Kardinals Flügel verleihen.
„Mit Sicherheit war er eine große Persönlichkeit nicht nur Ungarns, sondern der Kirche überhaupt." Das sagte der frühere Präfekt der vatikanischen Kongregation für Seligsprechungen, Kardinal José Saraiva Martins, am Montagabend im Interview mit Radio Vatikan. „Mindszenty war ein Modell-Hirte von außerordentlichem Mut und mit tiefen Überzeugungen. Eine große Persönlichkeit der Geschichte, ein Vorbild für uns Kirchenleute."
Mit Sicherheit sei die Rehabilitierung Mindszentys durch die heutigen ungarischen Behörden „nicht nur etwas Verdientes, sondern auch ein Schlusspunkt hinter eine sehr traurige und leiderfüllte Geschichte", so Kardinal Saraiva Martins. Mindszenty hat nicht nur bis 1956 im Gefängnis gesessen; nach dem kurzen Budapester Frühling, der von sowjetischen Truppen niedergeschlagen wurde, musste er in Ungarns US-Botschaft ausharren. Nach einem Deal des Vatikans mit Ungarns Regime reiste er dann 1971 nach Österreich aus – sozusagen ein Bauernopfer der damaligen vatikanischen „Ostpolitik". 1975 starb der eiserne Kardinal in Österreich, erst 1991, nach der Wende, konnte sein Leichnam nach Esztergom an den Sitz des ungarischen Primas überführt werden.
„Seine Rehabilitierung in juristischer, moralischer und auch politischer Hinsicht ist ein großes Ereignis. Was den Seligsprechungsprozess betrifft, da studiert die Kirche von Rom, die Seligsprechungskongregation, den Kandidaten für eine Seligsprechung sehr detailliert. Dabei interessiert sie sich vor allem für die historische Wirklichkeit der Fakten, und die ergibt sich natürlich aus der Dokumentation über diese Geschehnisse. Per se hat die Rehabilitierung durch die Behörden zwar keinen Einfluss auf das Seligsprechungsverfahren – aber sie ist doch eine sehr positive Tatsache und bestätigt natürlich die Linie, das Denken der Kirche über Kardinal Mindszenty."
„Eine dramatische Seite der Geschichte, die von der gemeinsamen europäischen Erinnerung ignoriert oder missverstanden wird": Unter dieser Überschrift würdigte die Vatikanzeitung „Osservatore Romano" vor wenigen Tagen die „christlichen Märtyrer des Kommunismus" und unter ihnen Mindszenty. Es sei geradezu ein „Schulbeispiel", wie dieser „Zeuge des Evangeliums" nach seiner Haft unter den Kommunisten auch in der öffentlichen Meinung des Westens sozusagen inhaftiert worden sei: nämlich „verdrängt und als Mann der Vergangenheit abgeschrieben". Dabei hatte Wiens Kardinal Franz König 1975 nach Mindszentys Tod erklärt, dieser spreche „auch noch als Toter". Nicht zuletzt war der Primas ein Menetekel für die vatikanische „Ostpolitik" bis zur Wahl des polnischen Papstes Johannes Paul II.. Schließlich hatte Paul VI. Mindszenty gegen dessen Willen zum Gang ins Exil bewegt – eine äußerst schmerzhafte Entscheidung für den ungarischen Kirchenmann. Aber Kardinal Saraiva Martins betont, es stehe heute außer Zweifel, dass Mindszenty dem Papst immer gehorcht habe:
„Ja, das ist eines der Charakteristika von Kardinal Mindszenty. Mit Sicherheit wird dieser Gehorsam der Kirche gegenüber beim Studium des Dossiers für seine künftige Heiligsprechung besonders hervorgehoben werden. Denn für ihn war die Kirche nicht nur irgendein Verband, sondern Christus selbst: Fleisch geworden in einer Gemeinschaft des Glaubens, das Heilswerk Christi auf Erden fortsetzend. Er gehorchte der Kirche, um Christus zu gehorchen."
Mindszenty war schon 1990, also gleich nach der Wende, in Ungarn von den Behörden praktisch rehabilitiert worden, als das Urteil gegen ihn für nichtig erklärt wurde. Der jetzt ergangene Bescheid der Obersten Staatsanwaltschaft schloss hingegen ein Verfahren zur Wiederaufnahme des Prozesses von 1949 formell ab, das noch 1989 – einige Monate vor den ersten freien Wahlen – eingeleitet worden war. Was jetzt noch aussteht, ist Mindszentys Rehabilitierung durch den Vatikan: seine Seligsprechung.
Am Freitag feiert Kardinal Saraiva Martins für Mindszenty eine Messe, und zwar in der römischen Kirche Santo Stefano Rotondo auf dem Celio-Hügel. Anlass ist der 37. Todestag des Bekenner-Kardinals. Im Januar hatte Ungarns Kirche bereits den 120. Geburtstag Mindszentys begangen. In einer Erklärung betonten die Bischöfe dazu, er sei „nicht nur ein politisches Symbol"; seine politische Haltung sei vielmehr seinem Glauben entsprungen: „Als er etwa gegen den Rassismus und die Judenverfolgung seine Stimme erhob, als er – nach Meinung von einigen naiv, aber prophetisch – die Nazis zum Niederlegen der Waffen und zum Ablassen von der Zerstörung aufrief, da folgte er keiner Strategie, sondern stellte sich ungeachtet des gerade herrschenden politischen Systems auf die Seite der Wahrheit." Mindszenty habe „den Menschen verteidigt, das Abbild Gottes, das menschliche Leben, die ewige Wahrheit des Gebotes: Du sollst nicht töten". (rv)
Neuer Rechtsrahmen für Caritas Internationalis
Der Heilige Stuhl gibt dem internationalen Caritasverband einen neuen Rechtsrahmen. Das entsprechende Generaldekret, das von Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone unterzeichnet ist, wurde an diesem Mittwoch vom Vatikan veröffentlicht. Gleichzeitig sind damit die neuen Statuten und internen Regelungen von Caritas Internationalis anerkannt.
Das Vatikan-Dekret hebt besonders die kirchliche Natur der seit 61 Jahren bestehenden „Caritas Internationalis" hervor. Generalsekretär, Präsident und Schatzmeister werden vom Caritas-Rat Cor Unum vorgeschlagen und vom Papst ernannt. Überhaupt bestätigt das Dekret die enge, nun auch juridisch ausformulierte Anbindung des Verbandes an Cor Unum. Dazu der Sekretär von Cor Unum, der norditalienische Priester Giovanni Pietro Dal Toso:
„Die Aufgaben von Cor Unum gegenüber Caritas Internationalis sind die der täglichen Begleitung der Arbeit von Caritas Internationalis. Ich würde nicht von einer strikteren Bindung sprechen, sondern von Begleitung, die wir zu gewährleisten haben. Dass die Liste der drei Kandidaten für den Posten von Präsident, Generalsekretär und Schatzmeister für Caritas Internationalis von Cor Unum vorbereitet wird, ist eine Praxis, die bereits läuft. Das Neue ist, dass geklärt worden ist, wer innerhalb des Heiligen Stuhles die Aufgabe hat, diese Liste dem Papst zu unterbreiten."
Mit dem Dekret geht ein Weg der Klärung zu Ende, der vor acht Jahren begann, führt Dal Toso aus.
„2004 wurde Caritas Internationalis kirchenrechtlich als öffentliche Persönlichkeit anerkannt. Das bedeutet nach dem Kirchenrecht: Das ist eine Organisation in der Kirche, die auch im Namen der Kirche sprechen kann."
Die Inhalte der neuen Statuten von Caritas Internationalis sind „großteils" von den nationalen Caritas-Organisationen eingebracht worden, erklärt Dal Toso, aber auch der Heilige Stuhl habe seine Vorstellungen verwirklicht.
„Ein wichtiger Aspekt ist die Bindung an den Heiligen Stuhl, und das ist exakt die Folge von dieser neuen juristischen Stellung innerhalb der Kirche. Der Heilige Stuhl wollte, dass auch im Alltag von Caritas Internationalis dieses kirchliche Kennzeichnen stärker zum Tragen kommt."
Das Dekret regelt genau, in welchen Punkten und wie Cor Unum und das Staatssekretariat mit Caritas Internationalis zusammenarbeiten bzw. über die Arbeit des Dachverbandes wachen. So müssen alle Texte von Caritas Internationalis, soweit sie die kirchliche Lehre berühren, vor der Veröffentlichung dem Rat Cor Unum vorgelegt werden. Dieser kontrolliert auch die Vermögensverwaltung und den Haushalt des Dachverbandes. Gegenüber dem Staatssekretariat ist Caritas Internationalis dazu verpflichtet, mindestens dreimal im Jahr über seine Beziehungen zu den Regierungen der Welt zu informieren.
Auch die Zuständigkeit des „kirchlichen Assistenten" von Caritas Internationalis wird in dem neuen Dekret genauer definiert. Sein Auftrag ist es, die katholische Identität des Hilfswerkes zu fördern. Zum Status der bei „Caritas Internationalis" Beschäftigten heißt es in dem Dekret, diese sind zwar keine Vatikanangestellten, aber doch dem Heiligen Stuhl zugeordnet. Alle müssen in Zukunft bei ihrer Anstellung einen Diensteid ablegen, in dem sie feierlich erklären, in Worten und Werken „immer die Einheit mit der katholischen Kirche zu wahren" und jede Lehre abzulehnen, die der Kirche widerspricht.
Benedikt XVI. hatte vergangenes Jahr bei einer Audienz betont, die Caritas sei nicht einfach eine beliebige Nichtregierungsorganisation, sondern habe ein katholisches Profil. Das aktualisierte Statut stützt sich auf die Arbeit einer Kommission von „Caritas Internationalis" und Heiligem Stuhl vom vergangenen Jahr. Die Generalversammlung des Caritasverbands hatte den Entwurf gebilligt und im letzten Herbst dem Vatikan übergeben. (rv)
Neu gelesen: Alle Konzilsdokumente in einem Kongress
Die Texte des II. Vatikanischen Konzils neu lesen, und zwar so, wie Papst Benedikt XVI. das in seiner berühmten Weihnachtsansprache an die römische Kurie 2005 formuliert hat: in einer Lesart der Kontinuität und nicht des Bruchs mit dem Vorhergehenden, mit der Tradition. Das ist gar keine leichte Aufgabe heute, 50 Jahre nach dem Auftakt des Konzils, das 1965 endete. Insgesamt 16 offizielle Dokumente verabschiedete die große Bischofsversammlung, und sie behandeln sämtliche Kernthemen der katholischen Kirche und ihrer Sendung in der Welt: von der Liturgie über die Mission, von der Heiligen Schrift über die Aufgabe der Laien, vom Ökumenismus bis zur Religionsfreiheit und mehr. An diesem Donnerstag beginnt an der päpstlichen Universität Santa Croce ein internationaler Kongress zum II. Vatikanischen Konzil, der versucht, eine Gesamtschau der Texte vorzulegen. Gudrun Sailer sprach mit dem an Santa Croce lehrenden Kirchenhistoriker Johannes Grohe, der die Tagung mitorganisiert hat.
„Wir möchten [mit dem Kongress] neu das Interesse für das Konzil als Lehramt, als feierliches Lehramt der Kirche wachrufen, damit nicht in der Diskussion um die Rezeption der einzelnen Texte und Textstücke vergessen wird, dass das Konzil Ausdruck des obersten Lehramtes der Kirche ist vor mittlerweile 50 Jahren; aber für die Rezeption eines ökumenischen Konzils sind, was ich als Historiker sagen darf, 50 Jahre sehr wenig."
Das Konzil gilt als das herausragende Ereignis der letzten 150 Jahre Kirchengeschichte. Ist es nicht andererseits erstaunlich, dass ein Konzil fast wichtiger scheint als alle Päpste und lehramtlichen Entscheidungen, die außerhalb davon gefallen sind?
„Zum einen ist das II. Vatikanische Konzil ein schönes Beispiel für diese Synthese der Zusammenarbeit von päpstlichem und synodalem Lehramt. Dieses Konzil ist von Johannes XXIII. einberufen worden mit dieser großen Vision, die ihn damals auszeichnete, von Paul VI. durchgeführt worden und von Paul und den folgenden Päpsten in die Tat umgesetzt worden. In diesem Prozess der Aufnahme der Konzilstexte und ihrer Umsetzung sind wir noch mitten drin. Das Konzil ist auch deswegen ein so großes Ereignis gewesen, weil wegen der modernen Kommunikations- und Transportmittel tatsächlich die Bischöfe der Weltkirche haben teilnehmen können. Ein von so vielen Bischöfen besuchtes Konzil hatten wir bis dato nie. Mit anderen Worten, wir haben tatsächlich Verwirklichung, Versammlung der Weltkirche in einem Augenblick. Insofern ist das Konzil auch ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung dessen, was Weltkirche ist, was theologisch immer klar war, was aber auch de facto in die Tat umgesetzt werden muss. In der Tat haben wir heute eine Wahrnehmung der Kirchenleitung in einer kollegialen Form, wie es eigentlich schon über viele Jahrhunderte nicht gewesen ist. Man hat immer wieder Ansätze gehabt, aber heute können wir davon sprechen, dass die Kollegialität des Bischofskollegiums Wirklichkeit geworden ist."
Ds Konzil in der Lesart einer Hermeneutik der Kontinuität und nicht des Bruchs – das hat Papst Benedikt angemahnt. Müsste man da nicht einige Dokumente, Entscheidungen, Reformen revidieren?
„Reform bedeutet immer, dass etwas verändert wird im Vergleich zu dem, was davor gelebt und gelehrt wird. Geändert heißt aber nicht, dass man das, was zuvor gelehrt und gelebt wird, einfach für obsolet erklärt. Es ist eine kontinuierliche Entwicklung im Lauf der Jahrhunderte der Dogmengeschichte. Und so haben wir im II. Vatikanischen Konzil wichtige neue Akzente, die aber nicht einen Bruch mit den Jahrzehnten und Jahrhunderten der Kirche davor bedeuteten. Die Umsetzung der Dekrete des Konzils ist Aufgabe der ganzen Kirche, aber unter Leitung des Lehramtes. Insofern ist die qualifizierte Interpretation der einzelnen Texte durch die Päpste des Konzils und danach die entscheidende Stimme, die die Richtung angibt, wie die Texte aufgenommen und verwirklicht werden sollen."
Das heißt, wenn es Fehlinterpretationen des Konzils gibt, müssen sie vom Papst bzw. unter seiner Anleitung zurechtgerückt werden. Aber gab und gibt es denn nun solche Fehlinterpretationen von Konzilstexten, die in dieser Form des Zurechtrückens bedürfen?
„Natürlich, ein Konzilstext ist nie ein endgültiges Wort. Hinzu kommt, dass die Texte des II. Vatikanischen Konzils im Unterschied zu anderen Konzilien früherer Jahrhunderte eine Eigenart besitzen: das Konzil hat sich selbst als pastorales Konzil definiert. Das heißt nicht, dass nicht lehrhafte Aussagen gemacht worden seien, die bindend sind. Aber wo es pastorale Aussagen sind, wo es disziplinäre Aussagen sind, liegt es auf der Hand, dass im Lauf der Zeit neue Fragen auch neue Antworten erfordern. In anderen Worten, die Kirche findet auf neue Fragestellungen sicherlich unter der Orientierung des II. Vatikanums auch neue Antworten, aber eben unter der Leitung des päpstlichen, bischöflichen Lehramtes."
Papst Benedikt hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen und dessen Auftakt am 11. Oktober 2012 angesetzt – das ist der 50. Jahrestag des Beginns des II. Vatikanums. Von welchen Neuerungen des Konzils erhofft sich der Papst Ihrer Einschätzung nach besonders starke Impulse für das Glaubensleben heute?
„Wenn wir von Glauben und Erneuerung des Glaubens sprechen, bedeutet das gegenüber dem Wort Gottes immer die Haltung des gehorsamen Hinhörens. Das Konzil vermittelt uns die Lehre der Kirche, auf die die Hirten, Theologen und das ganze Volk Gottes gläubig hinhören müssen. Mit anderen Worten, zu sagen das ist jetzt schon 50 Jahre her, das sagt der Kirche heute nichts mehr, wir müssen darüber hinausgehen, ist zumindest leichtfertig. Aber zu behaupten, diese Texte sind ein Bruch mit der Tradition zuvor, wir müssen auf die Tradition zuvor zurückgreifen, wie es aus einer Ecke der Kritik gegenüber dem Konzil verlautet, hilft auch nicht weiter. Wir müssen annehmen, dass in diesem Konzil der Heilige Geist gesprochen hat, dass also die Kirche für unsere Zeit mit oberster Autorität lehrt, und da kommt es immer wieder bei aller Unterschiedlichkeit von Meinungen und theologischen Schulen dazu, dass der einzelne sich im gläubigen Gehorsam an das hält, was die Kirche uns gelehrt hat. Das muss man im Grund gegenüber den Extremen verteidigen, die etwa versuchen, die Konzilstexte auszuhebeln mit anderen Quellen. Es gibt etwa eine historiografische Linie, die Konzilstexte und andere Quellen aus dieser Zeit einander gegenüberstellt, etwa Tagebücher der Konzilsväter und Periti undsoweiter, als wäre das der Punkt, auf den wir uns beziehen könnten. Sicher: Konzilstexte sind immer Mehrheitsentscheidungen. Im Fall des II. Vatikanischen Konzils hat insbesonders Paul VI. sehr darauf gedrängt, dass immer eine Fast-Einmütigkeit da war. Er hat so lange um den Text gerungen, bis fast alle dann ja dazu sagen konnten. Wenn nun in einer gewissen Interpretation gesagt wird, Kompromisstexte bedeuten, dass nicht alle zum Zuge kommen, also gehe ich dem nach, wo die abweichende Meinung irgendwo in anderen Quellen zu finden ist und behaupte, das ist das eigentliche Konzil, dann ist das weder historiographisch akzeptabel noch theologisch verantwortbar."
Welche Impulse für den Glauben heute vermag also das Konzil zu geben?
„Das Konzil hat Großes vorgelegt über das, was die Kirche selber ist, was das Volk Gottes ist. Wir haben im Grund noch ungehobene Schätze. Was mir persönlich naheliegt, ist deutlich zu machen, dass das Volk Gottes als Ganzes Kirche ist, dass die Laien in der Kirche eine große Aufgabe und Berufungen haben, dass es keine verschiedenen Klassen von Berufung zur Fülle des christlichen Lebens, oder sagen wir es mit dem theologischen Begriff: zur Heiligkeit gibt, sondern dass das alle Glieder des Volkes Gottes in gleicher Weise angeht. Hier könnte man sagen, es sind in der Tat noch Schätze zu heben, die zwar nicht völlig versteckt sind, denn glücklicherweise bemühen sich viele Männer und Frauen in der Kirche seit Jahrzehnten darum, genau das in die Tat umzusetzen, und glücklicherweise gibt es auch viele Aufbrüche, die sich irgendwo alle auf diese neue Sicht von Kirche, von Mitwirkung zwischen gläubigen Laien und Amtsvertretern in der Kirche zurückführen lassen."
Der zweitägige Kongress an der Santa Croce-Universität trägt den Titel „Der permanente Wert einer Reform für die Neuevangelisierung" und steht unter der Schirmherrschaft des Erzbischofs von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx. Über die liturgische Konstitution „Sacrosanctum Concilium" spricht Helmut Hoping von der Universität Freiburg i.Br., über die Pastoralkonstitution „Gaudium et Spes" der emeritierte Osnabrücker Sozialwissenschaftler Manfred Spieker. (rv)