Neuer Präsident der Bischofskonferenz des Landes ist Kardinal José Francisco Robles Ortega, Erzbischof von Guadalajara. Das entschied die 94. Vollversammlung der mexikanischen Bischöfe am Mittwoch. Zum Vizepräsidenten wurde der Bischof von Zamora, Javier Navarro Rodríguez, gewählt, zum neuen Generalsekretär der Weihbischof von Puebla, Eugenio Lira Rugarcía. Die Amtszeit geht bis 2015. (rv)
Tag: 15. November 2012
Papst an Einheitsrat: „Es braucht die volle, sichtbare Einheit“
Der ökumenische Weg muss die volle Einheit zum Ziel haben, und die Ökumene ist zugleich die Voraussetzung für eine glaubwürdige Verkündigung des Evangeliums in der Gegenwart. Darauf hat Benedikt XVI. an diesem Donnerstag vor Vertretern des päpstlichen Einheitsrates und vor dem vatikanischen Ökumene-Verantwortlichen Kardinal Kurt Koch hingewiesen. Das Ziel der Ökumene, die sichtbare Einheit, dürfe nie aus den Augen verloren werden, erinnerte der Papst:
„Es ist eine positive Realität, gemeinsam auf diesem Weg voranzuschreiten – aber unter der Bedingung, dass die Kirchen und die kirchlichen Gemeinschaften nicht unterwegs stehen bleiben und die sich widersprechenden Verschiedenheiten als etwas normales oder das Besterreichbare akzeptieren. Die gegenwärtige und wirksame Kraft Gottes in der Welt zeigt sich hingegen in der vollen Einheit des Glaubens, der Sakramente und des Amtes. Durch die sichtbare Einheit der Jünger Jesu, einer menschlich nicht erklärbaren Einheit, lässt sich das Handeln Gottes erkennen, das die Zersetzungstendenz der Welt überwindet."
Die letzte Einheit komme von Gott, führte der Papst aus. Auf sie gelte es zuzugehen, für sie gelte es zu beten, denn die Spaltung sei ein „Skandal" und widerspreche Christi Willen. Die Verkündigung des Evangeliums sei dabei das Bindeglied aller christlichen Konfessionen, ein „Imperativ", der alle Christen – „trotz der heute unvollständigen kirchlichen Gemeinschaft" – vereine. Auf der laufenden Vollversammlung des päpstlichen Einheitsrates geht es um die Bedeutung der Ökumene für die Neuevangelisierung. Schon die Konzilsväter des Zweiten Vatikanums hätten diesen Zusammenhang betont, so Benedikt XVI.. Und er führte aus:
„Die Einheit ist auf der einen Seite die Frucht des Glaubens und auf der anderen Seite ein Mittel und fast eine Bedingung dafür, auf immer glaubwürdigere Weise den Glauben denen zu verkünden, die den Erlöser noch nicht kennen oder die, obwohl sie die Verkündigung des Evangeliums gehört haben, dieses kostbare Gute fast vergessen haben."
Der Einsatz der Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften für eine erneuerte Verkündigung sei ein „Hoffnungszeichen", so der Papst. Die Ökumene dürfe die Glaubenskrise nicht ignorieren, die sich heute in weiten Teilen der Welt – darunter den Stammländern des Christentums – bemerkbar mache. Ebenso wenig könne man das große Bedürfnis nach Spiritualität, „das sich auf verschiedene Weise manifestiert", verkennen, so der Papst, der daraus einen Appell für die Christen ableitet:
„Die spirituelle Armut vieler unserer Zeitgenossen, die sie nicht mehr als Entbehrung, als Abwesenheit Gottes aus ihrem Leben empfinden, stellt eine Herausforderung für alle Christen dar. In diesem Kontext wird von uns an Christus Glaubenden verlangt, zur Essenz, zum Herzen unseres Glaubens zurückzukehren, um gemeinsam gegenüber der Welt den lebendigen Gott zu bezeugen. Einen Gott, der uns kennt und liebt, in dessen Blick wir leben, einen Gott, der die Antwort unserer Liebe im Leben eines jeden Tages erwartet."
Ökumene und Neuevangelisierung bräuchten beide die Umkehr, erinnerte er weiter. Der Papst hofft in diesem Zusammenhang, dass das Jahr des Glaubens zum ökumenischen Fortschritt beitragen kann. (rv)
Australien: Regierung führt Missbrauchskommission ein
Die Regierung in Canberra unter Leitung der Premierministerin Julia Gillard hat eine Kommission eingeführt, die Kindesmissbrauch bei staatlichen sowie anderen Institutionen untersuchen soll. Die australischen Bischöfe befürworten dieses Vorhaben. Dies sagte der Vorsitzende der australischen Bischofskonferenz, Erzbischof Denis Hart, an diesem Mittwoch gegenüber Radio Vatikan:
„Die Kommission soll Regierungsorganisationen, gesellschaftliche Organisationen und verschiedene Kirchen einbeziehen – darunter auch die katholische Kirche. Wir sind davon überzeugt, dass diese Kommission die Anliegen der Opfer unterstützen und die Arbeit der Kirche in diesem Bereich verbessern wird. So kann den Opfern geholfen werden und es können vor allem auch einheitliche und klare Regelungen für die Zukunft geschaffen werden. Das garantiert uns, dass wir uns zukünftig viel besser um das Wohl der Kinder kümmern können."
Die australische Kirche wolle in allen Bereichen mit der neuen Kommission zusammenarbeiten, so der Erzbischof von Melbourne:
„Wir sind überzeugt, dass dies ein Fortschritt für alle Australier ist. Die Fakten werden nicht mehr von verschiedenen Organisationen unterschiedlich bewertet werden. Und was noch wichtiger ist – wenn die Vorgehensweisen der verschiedenen Organisationen analysiert werden, haben wir eine bessere Ausgangsposition, um uns zukünftig als ganze Nation um unsere Kinder zu kümmern – und das ist unser Hauptziel."
Erzbischof Hart geht davon aus, dass die Kommission zur Aufarbeitung des Kindesmissbrauchs der katholischen Kirche auch helfen werde, ihre eigene Vorgehensweise dazu noch einmal genau zu überprüfen. Erst am Montag hatte die australische Bischofskonferenz in einem Statement bekannt gegeben, dass sie die traumatischen Erlebnisse von Kindern, die in der Obhut der Kirche gewesen seien, aufrichtig bedauere. Dies gelte auch für deren Familien. Es seien Fehler gemacht worden – für die man sich bei den Opfern und ihren Familien entschuldige. (rv)
Vatikan: Neuer Protokollchef im Staatssekretariat
Der neue Protokollchef des Päpstlichen Staatssekretariats kommt aus Kanada. Es ist der 50-jährige Vatikandiplomat José Avelino Bettencourt. Seine Ernennung durch den Papst wurde an diesem Mittwoch bekannt gegeben. Bettencourt ist Kirchenrechtler und arbeitete bisher in der Zweiten Sektion des Staatssekretariats. Als Mann fürs Protokoll tritt er an die Stelle des Nigerianers Fortunatus Nwachukwu, der neuer Nuntius in Nicaragua wird. Der Protokollchef ist in der vatikanischen Zentralbehörde für den Kontakt zu den beim Heiligen Stuhl akkreditierten Botschaften sowie für die Planung von Papstaudienzen für Staatsgäste zuständig. (rv)