Radio Vatikan Live-Übertragungen zur Karwoche und Ostern

Radio VatikanDie Karwoche beginnt mit Palmsonntag: Papst Franziskus wird auch in diesem Jahr sieben Gottesdienste bis Ostern feiern. Radio Vatikan überträgt jeweils live und mit deutschem Kommentar. Hier eine Auflistung der Übertragungen, die Sie auf dem Vatican Player mitverfolgen können.

Palmsonntag, 29. März 2015
09.25 – 11.30 Uhr
Heilige Messe zum Palmsonntag mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz

Donnerstag, 2. April 2015 / Gründonnerstag
09.25 – 11.15 Uhr
Chrisam-Messe mit Papst Franziskus im Petersdom

17.20 – 18.40 Uhr
Feier vom Letzten Abendmahl „in Coena Domini" mit Papst Franziskus im römischen Gefängnis Rebibbia (mit Fußwaschung)

Freitag, 3. April 2015 / Karfreitag
16.55 – 19.15 Uhr
Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Papst Franziskus im Petersdom

21.05 – 22.30 Uhr
Kreuzweg am Kolosseum mit Papst Franziskus

Samstag, 4. April 2015
20.25 – 23.30 Uhr
Ostervigil mit Papst Franziskus im Petersdom

Sonntag, 5. April 2015 / Osterfest
10.05 – 11.40 Uhr
Heilige Messe am Hochfest von Ostern mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom

12.00 – 12.20 Uhr
Päpstlicher Segen Urbi et Orbi (der Stadt und dem Erdkreis) mit Papst Franziskus

Sonntag, 12. April 2015
08.55 – 10.30 Uhr
Heilige Messe mit Papst Franziskus am Fest der Göttlichen Barmherzigkeit in Rom für Pilger des armenischen Ritus

Sonntag, 26. April 2015

09.25 – 11.15 Uhr

Heilige Messe mit Papst Franziskus und Priesterweihe im Petersdom

(rv)

Die Reform des Kardinalsamtes: Ein Kommentar von Pater Bernd Hagenkord

Bernd HagenkordZwanzig neue Kardinäle:

Die Internationalisierung des Kardinalskollegiums schreitet voran. Ein Kommentar von Pater Bernd Hagenkord SJ.

Überraschung allüberall. Dass Papst Franziskus an diesem Sonntag seine Kardinalserhebungen öffentlich machen würde, war vermutet worden. Und getreu der journalistischen und innerkirchlichen Debatte waren Namen genannt worden, gehofft, befürchtet, erwartet. Und dann las Papst Franziskus nach dem Angelusgebet seine Liste vor, Applaus auf dem Petersplatz und Überraschung allüberall. Kein Vatikankenner hätte diese Liste auch nur annähernd so aufstellen können.

Drei Lehren kann man aus diesen Kardinalserhebungen ziehen. Zum einen ist Papst Franziskus sein eigener Papst. Das überrascht nicht, zeigt sich aber sehr deutlich. Er ernennt offenbar Menschen, denen er vertraut, die er kennt oder denen er zutraut, ein gutes Urteil zu haben, wenn es darum geht, den Papst zu beraten oder irgendwann in der Zukunft einen neuen Papst zu wählen. Und: er legt großen Wert auf die Internationalisierung des Kardinalskollegs. Er will mehr Einbeziehung der Weltkirche, das zeigt sich in Zukunft auch bei den Papstwahlen.

Zweitens gibt es kein Recht auf einen Kardinalshut. Viel war im Vorfeld darüber spekuliert worden, welcher der vielen Anwärter aus den USA denn ernannt werden wird: Es ist kein Einziger. Auch Venedig und Turin, die bereits beim letzten Konsistorium nicht bedacht waren obwohl traditionell immer mit Kardinalshut versehen, sind auch dieses Mal nicht auf der Liste. Die alten Regeln, Traditionen, es-war-schon-immer so, das gilt nicht mehr.

Drittens wirft das ein interessantes Licht auf das Spiel der Vaticanisti und Journalisten hier in Rom und überall, die spekuliert hatten, Namen genannt, abgewogen, befürchtet und gehofft hatten. Ich habe nicht alles gelesen, aber genug um sagen zu können, dass sie alle daneben lagen. Auch das Spiel von Spekulation, gefüttert von Insiderwissen und besonderen Kontakten, funktioniert nicht mehr.

Man hätte das schon beim Konsistorium im vergangenen Jahr sagen können, auch da waren die Anzeichen schon klar. Aber spätestens jetzt kann man sie nicht mehr übersehen.

Was sagt das über den Papst? Dass er seine Linie der Reform und Erneuerung auch personell weiter fortführt. Einige werden enttäuscht sein, vor allem diejenigen, die mit diesem oder jenem Namen eine kirchenpolitische Position verbinden. Man wird Kaffeesatzleserei betreiben, was das denn nun bedeute. Aber letztlich wird das schlicht auf die Einsicht hinaus laufen, dass sich auch das Amt der Kardinals erneuert. Nicht eine Beförderung vom Erzbischof eins hinauf, nicht etwas, was irgendwie mit der Bedeutung eines Bistums oder der Tradition mitgeliefert wird. Sondern ein Amt, das einer Person zukommt und im Dienst der Weltkirche steht. Spätestens heute ist offensichtlich, dass sich die Reform Franziskus’ auch auf das Kardinalsamt ausgedehnt hat. (rv)

Radio Vatikan: Ab Freitag neues Design der Webseite

Radio Vatikan LogoAb Freitag erscheint das deutschsprachige Programm von Radio Vatikan in einem neuen Design. Nach drei Jahren erhält der Internetauftritt ein völlig neues Aussehen und wird anders als bisher geordnet sein. Radio Vatikan verspricht eine weitere Verbesserung seiner Dienstleistungen als Sender des Papstes und der Weltkirche. (vh)

 

Zur Website:  >>>  Radio Vatikan

Vatikan feiert 50 Jahre Ökumene-Dekret

Kard_KochAm 21. November feiert der Vatikan das 50jährige Bestehen des Ökumenismus-Dekrets des Zweiten Vatikanischen Konzils: Damals hatten die Konzilsväter mit überwältigender Mehrheit den Wunsch nach Gesprächen mit anderen christlichen Kirchen bekräftigt. Es ist natürlich kein Zufall, dass der Päpstliche Einheitsrat, der unter Kardinal Augustin Bea die Vorarbeit für das Dokument geleistet hatte, seine jährliche Vollversammlung ausgerechnet jetzt durchführt. Der heutige vatikanische Ökumene-Verantwortliche ist der Schweizer Kardinal Kurt Koch. Er sagt im Interview mit Radio Vatikan:

„Das ist ein willkommener Anlass, auf diesen Konzilstext zurückzublicken und ihn neu zu lesen und zu vergegenwärtigen. Wir müssen uns fragen, was das Ziel der ökumenischen Bewegung ist und wo die Prinzipien, die Herausforderungen und die positiven Entwicklungen liegen.“

Heute gebe es in der Ökumene aus katholischer Sicht vor allem zwei Dialogfelder, so Kardinal Koch: Auf der einen Seite gehe es um die Gespräche mit den Ostkirchen, auf der anderen Seite um den Kontakt zu den Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften der Reformation. Was die Ostkirchen betrifft, hat der vatikanische Ökumene-Rat es einerseits mit den sogenannten Altorientalen und andererseits mit allen orthodoxen Kirchen zu tun. Bis 1989 waren diese Gespräche sehr fruchtbar, so der Schweizer Kurienkardinal. Aber dann:

Die Wende von 1989 – kein Vorteil für die Ökumene

„Danach kam die große Krise. Die Wende in Europa 1989 war kein Vorteil für die Ökumene, denn dann kamen die orientalisch-katholischen Kirchen wieder zum Vorschein, die durch Stalin verboten worden waren. Dies war vor allem in der Ukraine und in Rumänien der Fall. Und von orthodoxer Seite kam daraufhin wieder der alte Vorwurf von Uniatismus und Proselytismus. 2000 wurden die Gespräche gestoppt und erst 2006 in Belgrad und dann in 2007 in Ravenna wieder aufgenommen. Seither arbeiten wir an der Frage des Primates des Bischofs von Rom. Das ist keine leichte Frage! Es gibt immer wieder Rückschläge; dennoch bin ich davon überzeugt, dass wir weitere Fortschritte erzielen können.“

Bei der Vollversammlung werden auch die Probleme im Nahen Osten und in der Ukraine angesprochen.

Immer wieder große Anklagen von russisch-orthodoxer Seite

„Nur muss man hier unterscheiden: im Nahen Orient ist die Situation so, dass alle Christen gleichermaßen verfolgt werden und dass das sie alle zusammenführt. Bereits Johannes Paul II. hat in diesem Zusammenhang von einer ,Ökumene der Märtyrer´ gesprochen. Das hat ein neues Bewusstsein geschärft, dass wir zusammengehören. Anders ist die Situation in der Ukraine, wo leider diese politischen Auseinandersetzungen auch zu vielen ökumenischen Irritationen geführt haben. Wir haben immer wieder große Anklagen von russisch-orthodoxer Seite gehört. Dass es deswegen zu ökumenischen Spannungen kommt, finde ich sehr schade, weil die Kirchen in der Ukraine einen Faktor der Einheit und Versöhnung bilden sollten. Ich hoffe, dass hier ein Weg gefunden wird!“ (rv)

Vatikan: Basisarbeit im Kampf gegen die Sklaverei

Global Freedom Network" (GFN)Ob Prostituierte, Mädchenbräute, Opfer von Organhandel oder Haussklaven – 21 Millionen Menschen, besonders Frauen und Kinder, sind Schätzungen zufolge weltweit in irgendeiner Form von Sklaverei betroffen. Die Dunkelziffer dürfte noch viel höher liegen.

Ein erster Schritt, um das Phänomen zu bekämpfen, ist es, den Opfern eine Stimme zu geben. Das betont im Interview mit Radio Vatikan Antonia Stampalija. Sie ist die Generaldirektorin des religionsübergreifenden „das der Vatikan vor Kurzem in Zusammenarbeit mit der anglikanischen Kirche ins Leben rief. Auf einem Symposium des Netzwerkes sprachen an diesem Wochenende bei der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften junge Leute unterschiedlicher religiöser Zugehörigkeit aus aller Welt über ihre Erfahrungen mit der modernen Sklaverei. Man habe bewusst die Opfer zu Wort kommen lassen wollen, so Stampalija:

„Hauptziel ist wirklich, die Stimmen dieser jungen Leute zu hören, die von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung betroffen waren, und von ihnen zu erfahren, wo sie Wege sehen, andere junge Menschen davor zu bewahren. Es geht darum, ihre Stimme zu hören, ihre Geschichten, aus ihren Erfahrungen zu lernen, und dies in etwas Konstruktives umzuwandeln, in klare Botschaften und Strategien, um Menschenhandel zukünftig zu unterbinden.“

Über die am Netzwerk beteiligten Partner und Laienorganisationen habe man 20 Sprecher ausgewählt und nach Rom eingeladen. Jeder von ihnen sei gebeten worden, in seinem Redebeitrag drei Empfehlungen gegen Menschenhandel und Sklaverei abzugeben. Auf dieser Grundlage wolle man konkrete Handlungsansätze im Kampf gegen diese Verbrechen entwickeln erarbeitet. Der Austausch im Vatikan sei nur der Ausgangspunkt für einen weltweiten Einsatz gegen die Sklaverei und ihre vielen Gesichter, erläutert die GFN-Generaldirektorin.

„Es geht um den Aufbau langfristiger Beziehungen zu diesen jungen Leuten, die so etwas wie junge Botschafter unseres Netzwerkes sind, eine Referenzgruppe – mit der Übereinkunft, andere junge Leute weltweit zu erreichen: Prävention ist ein Schlüssel! Wenn wir im Kontakt sind mit diesen jungen Leuten, können wir Entscheidungen treffen und Strategien entwickeln, mit denen wir uns dann gezielt an Regierungen und Anti-Sklaverei-Organisationen wenden können.“

Das „Global Freedom Netzwerk“ macht sich die Basisarbeit der Religionsgemeinschaften weltweit zunutze, um im Alltag effektiv gegen Sklaverei und Menschenhandel vorzugehen. Der Anspruch dabei ist, das globale Phänomen auch global zu bekämpfen und dabei alle Potentiale auf bestmögliche Weise zu nutzen. Antonia Stampalija:

„Unser Netzwerk lädt alle Glaubensrichtungen aus der ganzen Welt dazu ein, sich beim Kampf gegen den Menschenhandel zusammenzuschließen. So haben wir zusammen und durch das Wirken jeder einzelnen Glaubensgemeinschaft eine viel größere Reichweite als wenn sich jeder alleine engagiert! Durch diese Unterstützung sind wir in der Lage, einen Wandel auf der Graswurzelebene einzuleiten.“

Neben Papst Franziskus und dem anglikanischen Erzbischof Justin Welby wird das Netzwerk wesentlich auch vom Großen Imam der Al-Azhar-Universität Kairo, Mohamed Ahmed el-Tayeb, unterstützt. Das zweitägige Symposium im Vatikan trägt den Titel „Jugendliche gegen Prostitution und Menschenhandel“. Eingeladen dazu hat die Päpstliche Akademie der Wissenschaften und die argentinische NGO „Vinculos en red“. Insgesamt nahmen mehr als 100 Vertreter teil. (rv)

Der neue vatikanische Außenminister im Gespräch mit uns

Radio VatikanErzbischof Paul Gallagher wird der erste vatikanische „Außenminister“ englischer Muttersprache. Franziskus hatte den aus Liverpool stammenden Geistlichen jüngst zum neuen Sekretär für die Beziehungen mit den Staaten am päpstlichen Staatssekretariat ernannt; Gallagher folgt in diesem Amt auf Erzbischof Dominique Mamberti, der wie die meisten seiner Vorgänger aus Frankreich stammte. Erzbischof Gallagher ist 60 Jahre alt und ein erfahrener Diplomat, der zuletzt die Nuntiatur in Sydney leitete. Im Gespräch mit Radio Vatikan sagte Gallagher, er trete seine neue Aufgabe in Rom mit großem Respekt an.

„Doch alles, was wir in der Kirche tun, tun wir in einem Geist des Vertrauens. Meine Aufgabe ist es im Wesentlichen, eng mit dem Kardinalstaatssekretär zusammenzuarbeiten, um die Arbeit der diplomatischen Vertretungen des Heiligen Stuhles auf der ganzen Welt zu koordinieren, die sich mit den jeweiligen Regierungen austauschen. Das ist ja, wozu der Heilige Stuhl diplomatische Beziehungen unterhält. Da geht es darum, die Lage der Ortskirchen und die jeweiligen Gesellschaften zu verstehen, auch die großen Zusammenhänge des Weltgeschehens, sodass wir den Heiligen Vater unterstützen können in seinen Entscheidungen. Auch, um die Arbeit der Weltkirche weiterzuführen, die Evangelisierung ist, daneben auch (mit Blick auf die, Anm.) Menschenrechte und Entwicklung der Völker.“

Wie wichtig ist es, diese Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und den Regierungen aufrechtzuerhalten? Der Heilige Stuhl vertritt schließlich eine Religion, wozu braucht es da Kontakte zur Politik?

„Das ist eine geschichtliche Frage. Der Heilige Stuhl hatte im Laufe der Geschichte immer eine Anerkennung von Seiten von Nationen und Kaiserreichen. Die Päpste haben gewissermaßen darauf gebaut. Das 19. Jahrhundert brachte das Ende des Kirchenstaates, aber obwohl die Päpste kein Territorium mehr hatten, war ihr Einfluss weiterhin erwünscht. So hat die Kirche vor allem im 20. Jahrhundert einen positiven Einfluss auf den Lauf der Geschichte ausgeübt. Wenn man heute als päpstlicher Diplomat in der Welt herumkommt, so treten – das ist meine Erfahrung – wenig Feindseligkeiten gegen den Heiligen Stuhl auf. Eher wird der Wert darin gesehen. Wir arbeiten so, dass wir einen Beitrag bringen wollen, der in unserem Glauben verwurzelt ist, aber auch in der Erfahrung und Geschichte der Kirche.“

Sie haben in allen fünf Kontinenten gearbeitet. Welche Erfahrungen bringen Sie nach Rom mit, was hat Sie am meisten inspiriert?

„Ich war immer inspiriert von vielen Nuntien, denn viele erbringen wirklich große Opfer. Viele meiner Vorgänger in Australien brachten dort Jahre und Jahre zu, ohne jemals die Gelegenheit zur Rückkehr nach Europa zu haben. Ich war aber auch ermutigt von vielen Kollegen im Staatssekretariat. Sicher, dort gibt es auch Karrieristen, aber die Mehrheit der Kollegen, mit denen ich arbeitete, war hoch motiviert. Als ich 2004 nach Burundi kam, folgte ich auf Erzbischof Michael Courtney, der ermordet worden war. Michael war ein besonderer Mensch, jemand, der sich wirklich selbst hingab und dort tatsächlich sein Leben verlor. Ihm nachzufolgen, war besonders. Ich war immer überzeugt, dass der diplomatische Dienst der Päpste ein wichtiger Dienst ist. Ich glaube gar nicht, dass es eine Berufung ist, päpstlicher Diplomat zu sein – ich denke eher, man muss vor allem seine priesterliche Berufung in diesem Dienst bewahren, um etwas wirklich Gutes zu leisten, und zwar auf beiden Seiten: Die Ortskirche in Rom zu erklären und Rom in der Ortskirche zu erklären.“ (rv)

Papst schreibt an Exorzisten

Radio VatikanExorzisten sollten „Boten der Nächstenliebe“ sein: Das schreibt der Papst in einem Brief an die Internationale Exorzistenvereinigung. Sie leisteten einen wichtigen Dienst der Kirche, so Franziskus weiter. Der Verband hat am vergangenen Wochenende seine erste Konferenz in Rom abgehalten. Über 300 Exorzisten aus der ganzen Welt nahmen daran teil, wie der Psychiater Valter Cascioli gegenüber Radio Vatikan ausführte. Cascioli ist der Pressesprecher der Exorzistenvereinigung, zu der nicht nur Priester gehören.

„Wir stellen fest, dass die Zahl jener, die einen Exorzisten benötigen, in den letzten Jahren gestiegen ist. Das ist wohl auch ein Zeichen dafür, dass die teuflischen und dämonischen Aktivitäten zugenommen haben. Am schlimmsten scheint mir die Zunahme von Besessenheit, insbesondere die Besessenheit durch den Teufel selbst.“

Die Exorzisten unterscheiden zwei Grade von „teuflischen Aktivitäten“: Die schlimmen Fälle sind die sogenannten „außerordentlichen dämonischen Aktivitäten“. Da könne nur ein Exorzist helfen. Dann gibt es noch „ordentliche dämonische Tätigkeiten“.

„Diese werden oft unterschätzt. Dazu zählen Versuchungen, die durch einen – wie Papst Franziskus sagt – ,lauwarmen Glauben´ getragen werden. Wir leben in einer Zeit, in der alles schnell gehen muss. Niemand hat für nichts mehr richtig Zeit, und das nützt der Teufel schamlos aus. Der Kampf gegen das Böse wird immer mehr zu einem Notstand.“

Die schlimmste Falle des Teufels, so der Sprecher der Exorzisten, sei, dass dieser versuche, seine „eigene Existenz zu verleugnen“. Nur ein starker Glaube könne da weiterhelfen, fügt Cascioli an. (rv)

Die Synodenbotschaft in einer Arbeitsübersetzung

Bischofssynode 2014Radio Vatikan bietet hier eine Arbeitsübersetzung der Schlussbotschaft, die an diesem Samstag von der 3. Außerordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode mit großer Mehrheit approbiert und veröffentlicht wurde. (rv)

Wir Synodenväter, die hier in Rom vor Papst Franziskus im Zuge der außerordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode versammelt sind, wenden uns an alle Familien der unterschiedlichen Kontinente und vor allem an jene, die Christus folgen‚ der Weg, Wahrheit und Leben ist. Wir verkünden unsere Bewunderung und unsere Dankbarkeit für das tägliche Zeugnis, das ihr uns und der Welt mit eurem Glauben, eurer Hoffnung und eurer Liebe zeigt.

Auch wir, Hirten der Kirche, sind geboren und aufgewachsen in einer Familie mit unterschiedlichen Geschichten und Vorkommnissen. Als Priester und Bischöfe haben wir Familien getroffen und begleitet, die uns an ihren Geschichten teilhaben ließen in all ihren Facetten von Glanz und Schatten.

Die Vorbereitung dieser synodalen Versammlung selbst, angefangen bei den Antworten aus den Fragebögen, die an alle Kirchen der Welt gingen, hat es uns erlaubt, die Stimme sehr vieler Erfahrungen in Familien zu hören. Unser Dialog in den vergangenen Tagen der Synode hat uns bereichert und uns geholfen, die gelebte und komplexe Realität der Familien zu betrachten.

Euch präsentieren wir die Worte von Jesus Christus: „Ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wer meine Stimme hört und die Tür öffnet, bei dem werde ich eintreten und wir werden Mahl halten, ich mit ihm und er mit mir.“ (Offb 3,20) So wie er es auch tat, während seiner langen Reise auf den Wegen im Heiligen Land, in die Häuser der Dörfer eintretend, so reist Jesus auch heute weiter und kreuzt die Straßen unseres Lebens. In euren Häusern erfährt man Licht und Schatten, schreckliche Herausforderungen, mitunter auch dramatische Prüfungen. Die Dunkelheit wird noch dichter, wenn sich ins Herz der Familie selbst das Böse und die Sünde einschleichen.

Da gibt es vor allem anderen die große Herausforderung der Treue in der ehelichen Liebe. Eine Schwächung des Glaubens und der Werte, Individualismus, Verarmung der Beziehungen, Stress aus Raserei, die kein Nachdenken kennt, zeichnen auch das Leben der Familien. So sehen wir nicht wenige Ehe-Krisen, die dann oft oberflächlich angegangen werden und ohne den Mut der Geduld, der Überprüfung, des gegenseitigen Verzeihens, der Versöhnung und auch des Opfers. So bringt das Scheitern neue Beziehungen hervor, neue Paare, neue Verbindungen und neue Ehen, die komplizierte und problematische Familiensituationen für Christen ergeben.

Unter diesen Herausforderungen wollen wir auch die Mühe der Existenz selbst hervorheben. Denken wir an das Leid, das in einem Kind mit Behinderung auftreten kann oder in einer schwere Krankheit, im mentalen Abbau des Alters oder im Tod eines geliebten Menschen. Bewundernswert ist die großzügige Treue der Familien, die diese Prüfung mit Mut, Liebe und Glaube durchleben und sie nicht ansehen als etwas, das ihnen entrissen oder auferlegt wird, sondern als eine Gabe und als etwas, das sie selbst geben, indem sie den leidenden Christus in den kranken Körpern erkennen.

Denken wir an die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, verursacht durch perverse Systeme wie einem „Fetischismus des Geldes und der Wirtschaftsdiktatur ohne Gesicht und ohne menschliches Ziel“ (Evangelii Gaudium, 55), der den Menschen entwürdigt. Denken wir an die arbeitslose Mutter oder den arbeitslosen Vater, die kraft- und machtlos sind, der Familie das Nötigste zu geben. Denken wir an Jugendliche, die sich vor leeren Tagen wiederfinden und leichte Beute für Drogen und Kriminalität werden.

Denken wir auch an die vielen armen Familien, an jene, die sich an ein Boot klammern, um ein Ziel des Überlebens zu erreichen, an die Flüchtlingsfamilien, die ohne Hoffnung in der Wüste wandern, an jene Familien, die allein wegen ihres Glaubens und ihrer spirituellen und menschlichen Werte verfolgt werden, an jene, die von der Brutalität der Kriege und der Unterdrückung betroffen sind. Denken wir auch an die Frauen, die Gewalt leiden müssen und ausgebeutet etwa im Menschenhandel, denken wir an die Jugendlichen und die Kinder, die Opfer von Missbrauch werden, sogar durch jene, die sie eigentlich beschützen und in einer vertrauensvollen Umgebung gedeihen lassen sollten, und an die vielen gedemütigten und gequälten Familienmitglieder.

„Die Kultur des Wohlstandes betäubt uns, […]während alle diese wegen fehlender Möglichkeiten unterdrückten Leben uns wie ein bloßes Schauspiel erscheinen, das uns in keiner Weise erschüttert. (Evangelii Gaudium 54)
Appellieren wir an die Regierungen und an die internationalen Organisationen, die Familienrechte für ein besseres Gemeinwohl zu fördern.

Christus wollte, dass seine Kirche ein Haus mit einer immer offenen Türe sei, offen in der Aufnahme, ohne irgendjemanden auszuschließen. Wir sind daher dankbar für die Priester, die Gläubigen und die Gemeinden, die Paare und Familien auf ihrem Weg begleiten und sich ihrer inneren und sozialen Wunden annehmen.

Es gibt freilich auch das Licht, das abends hinter den Fenstern der Häuser in der Stadt leuchtet, in den bescheidenen Wohnstätten der Peripherie, in den Dörfern oder den Hütten: diese Licht leuchtet und erwärmt Körper und Seelen. Dieses Licht des hochzeitlichen Geschehens der Eheleute entzündet sich mit einer Begegnung: es ist eine Gabe, eine Gnade, die sich ausdrückt, wenn die beiden Gesichter genau gegenüber sind, in einer „Hilfe“, die ihnen „entspricht“, wie es im Schöpfungsbericht heißt (Gen 2,18), das heißt, wenn sie ebenbürtig und wechselseitig sind. Die Liebe von Mann und Frau lehrt uns, dass jeder von beiden den anderen braucht, um er oder sie selbst zu sein, obwohl jeder sich vom anderen in seiner Identität unterscheidet, die sich in der gegenseitigen Hingabe öffnet und enthüllt. Das ist es, was die Frau im Hohelied Salomos suggestiv ausdrückt: „Ich gehöre meinem Geliebten und mein Geliebter gehört mir“.

Damit diese Begegnung authentisch ist, beginnt der Weg mit der Verlobung, Zeit der Erwartung und der Vorbereitung. Sie verwirklicht sich in Fülle im Sakrament, wo Gott besiegelt, seine Gegenwart und seine Gnade gibt. Dieser Weg kennt auch Sexualität, Zärtlichkeit, Schönheit, die jenseits der jugendlichen Kraft und Frische fortdauern. Die Liebe neigt ihrer Natur zufolge danach, für immer zu sein, bis zur Hingabe des Lebens für den Menschen, den man liebt. In diesem Licht dauert die eheliche Liebe, die einmalig und unauflöslich ist, fort trotz der vielen Schwierigkeiten der menschlichen Beschränkung; sie ist eines der schönsten Wunder und zugleich das geläufigste.

Diese Liebe verbreitet sich durch Fruchtbarkeit, die nicht bloß Fortpflanzung ist, sondern auch Geschenk des göttlichen Lebens in der Taufe, Erziehung und Katechese der Kinder. Sie ist auch Fähigkeit, das Leben schenken zu können, Zuneigung, Werte, eine Erfahrung, die auch jenen möglich ist, die sich nicht fortpflanzen können. Die Familien, die dieses lichtreiche Abenteuer leben, werden Zeugen für alle, besonders für die Jugendlichen.

Während dieses Weges, der manchmal ein Höhenweg ist mit Mühen und Rückschritten, ist Gott gegenwärtig und begleitet. Die Familie erfährt dies in der Zuneigung und dem Gespräch zwischen Ehemann und Ehefrau, zwischen Eltern und Kinder, zwischen Brüdern und Schwestern. Weiterhin lebt sie dies im gemeinsamen Hören auf das Wort Gottes und im gemeinsamen Gebet, eine kleine Oase des Geistes, die man im Alltag schaffen kann. Dann gibt es das tägliche Bemühen in der Erziehung zum Glauben und zur Heiligkeit. Diese Aufgabe wird oft geteilt und mit großer Hingabe von Großeltern übernommen. So zeigt sich die Familie als wirkliche Hauskirche, die sich zur Familie der Familien ausdehnt, also die kirchliche Gemeinschaft. Die christlichen Eheleute sind dazu berufen, Meister im Glauben und in der Liebe zu werden, auch für junge Paare.

Ein weiterer Ausdruck der geschwisterlichen Gemeinschaft ist jene der Nächstenliebe, der Nähe zu den Letzten, den Ausgegrenzten, Armen, Einsamen, Kranken, Ausländern, an alle Familien in der Krise, eingedenk des Wortes des Herrn: Geben ist seliger als Nehmen. Es ist ein Hingeben von Gütern, von Gesellschaft, von Liebe und Mitleid, und auch eine Bekundung der Wahrheit, des Lichts, des Lebenssinns.
Der Gipfel, auf den alle Fäden der Gemeinschaft mit Gott und dem Nächsten zulaufen, ist die sonntägliche Eucharistie, wenn die Familie mit der gesamten Kirche am Tisch des Herrn Platz nimmt. Er gibt sich hin an uns alle, Pilger in der Geschichte mit dem Ziel der letzten Begegnung, wenn „Christus in allen sein wird“. Deshalb haben wir in der ersten Etappe unseres synodalen Weges über die seelsorgerliche Begleitung und den Zugang zu den Sakramenten der wiederverheirateten Geschiedenen gesprochen.

Wir Synodenväter bitten euch, mit uns auf die nächste Synode hin zu gehen. Auf euch schwebt die Gegenwart der Familie von Jesus, Maria und Josef in ihrem bescheidenen Haus. Indem wir uns mit der Familie von Nazaret vereinen, tragen auch wir vor den Vater aller unsere Fürbitte für die Familien der Erde:

Vater, gib allen Familien die Gegenwart starker und weiser Eheleute, die Quelle einer freien und vereinten Familie seien.
Vater, gibt den Eltern, dass sie ein Haus haben mögen, wo sie in Frieden mit ihrer Familie leben können. (rv)

Erste Synodenberatungen über Barmherzigkeit, Respekt und Naturrecht

Bernd HagenkordDie Versammlung der Bischofssynode nimmt Fahrt auf: Ab Montagmittag sind die Synodenteilnehmer an der Reihe, ihre Beiträge vorzutragen, sie haben jeweils vier Minuten und sind gehalten, möglichst frei zu sprechen. Unser Redaktionsleiter Pater Bernd Hagenkord, der den Beratungen der Synode hinter verschlossenen Türen folgt, fasst einige Eindrücke von Montagnachmittag und Dienstagmorgen für uns zusammen.

Das grundlegende Kapitel des Willens Gottes für die Familie war das Thema des Montagnachmittages; die Themen sind nach dem Vorbereitungsdokument geordnet, für jede Generalversammlung gibt es einen neuen Schwerpunkt. Immer wieder wurde in dieser Auftakt-Session betont, dass die Familie die Zelle der Gemeinschaft sei, der Gesellschaft, und damit auch der christlichen Kirche. Ihr komme deswegen eine grundlegende Bedeutung zu. Deswegen müsse sie auch in sozialen Zusammenhängen betrachtet werden, nicht als isolierte Größe. Sie sei der privilegierte Ort, wo nicht Konsum und Nutzen, sondern allein menschliche Beziehungen, Liebe und Hingabe zählten.

Worte und Zeugnisse

Mehrere Teilnehmer sprachen davon, dass die Sprache der Kirche nicht mehr gehört werde, und wenige würden ihre Ehe und Familie so beschreiben, wie die Kirche das tue. Um verstehbar zu sein, müsse man zunächst einmal zuhören. Das Konzil habe das vorgemacht: ehrliches, aber auch kritisches Hinhören. Wenn die Kirche der Welt nicht zuhöre, dann höre auch die Welt der Kirche nicht zu. Sprache sei aber nicht alles, fügte ein weiterer Synodenvater an: Wie Paul VI. es ausgedrückt habe, der moderne Mensch höre viel eher auf ein Zeugnis denn auf Worte. Deswegen seien es auch vor allem die Familien selbst, die zeigten, was eine christliche Familie sein könnte. Daneben brauche es eine verstärkte Katechese, die weniger theologisch und mehr biblisch geprägt sei.

Einige Male genannt wurden auch die Unterschiede zwischen der modernen Kultur mit ihrem Individualismus und Säkularismus – keineswegs ein rein westliches Problem – und den Werten des Evangeliums. Auf der einen Seite gelte es hier, die eigenen Werte hoch zu halten. Man müsse aber auch in der modernen Kultur das Positive sehen, etwa die Würde von Mann und Frau, die Ablehnung von Gewalt und den Respekt vor Kommunikation.

Ein wichtiger Begriff war von Anfang an die Barmherzigkeit. Die Ehe bleibe ein unauflösliches Sakrament, aber die Barmherzigkeit liefere einen Schlüssel, wie die Gebote zu verstehen seien, sagte ein Teilnehmer. Es gehe nicht um eine Sammlung von Regeln, sondern um die Liebe Christi, die sich zeige. Das gelte es mehr herauszustellen, auch in der pastoralen Praxis.

Respekt

Ein Vorschlag lautete, nicht-sakramentalen Ehen, also stabilen Beziehungen und anderen Formen des Zusammenlebens, mit mehr Respekt zu begegnen. Wenn Treue und Liebe gelebt würden, dann sollte zunächst das Gute daran wertgeschätzt werden. Außerdem brauche es eine vermehrte Wertschätzung der Sexualität in der Ehe: Man spreche viel zu sehr über außerehelichen Geschlechtsverkehr.

Naturrecht

Der Dienstagmorgen begann dann mit dem Gebet – der Terz – und der Erzählung eines Ehepaares über ihre Erfahrungen in der Familienpastoral: Beides, Gebet und Erzählung, brachten Fokus in die Beratungen.

Das erste Thema an diesem Dienstag war die Frage nach dem Naturrecht: Es gehöre zum Glauben dazu, wenn der Glaube seine Verbindung mit der Vernunft nicht aufgeben wolle. Naturrecht, darunter versteht man ganz allgemein gesagt die Tatsache, dass aus der Schöpfung, unserer Natur, moralische Folgen entstehen. Zum Beispiel daraus, dass der Mensch als Mann und Frau geschaffen ist. Die Vernunft kann dem nachgehen, auch ohne den Glauben. Naturrecht bilde so eine Brücke zu Andersglaubenden und Nichtglaubenden. Dieses Fundament war das Thema, um das die Beiträge dieses Morgens kreisten.

Aber auch das ist nicht einfach eine theologische Größe, Familie ist auch eine historische Größe, wie ein Teilnehmer sagte. Man dürfe sie in den Beratungen nicht nur abstrakt betrachten. Ehe sei außerdem nicht nur die Eheschließung, wie das Kirchenrecht und die Liturgie es nahelegten, sondern wenn sie Zeugnis sein wolle, müsse man die gesamte Wirklichkeit sehen. Ehe sei ein Weg und kein Zustand.

Ein wichtiger und oft genannter Punkt: Die Ehe-Vorbereitung. Für das Ordensleben oder als Priester werde man lange vorbereitet, wenn die Ehe ein Sakrament sei, brauche es hier neue Ideen und pastoralen Einsatz. Und: Wenn die Lehre der Kirche vom Leben handle, dürfe Verkündigung nicht nur als Regeln wahrgenommen werden. Mehrfach also die Aufforderung, die Sprache und vielleicht sogar den Fokus des Sprechens von der Familie zu ändern.

Die meisten Wortmeldungen hielten sich an die vorbereiteten Statements, Zeichen sorgfältiger Vorbereitung. Es wurde offen gesprochen, die Schwierigkeiten für Familien kamen klar zur Sprache: Armut, Migration, Gewalt, Ausbeutung des Menschen, die individualistischen Vorstellungen vom Menschen, aber auch die Frage nach wiederverheirateten Geschiedenen und die Frage, ob Jesus mit seiner Aussage, was Gott verbunden habe, dürfe der Mensch nicht trennen, wirklich Autorität zum Ausschluss gegeben habe – das alles wurde besprochen. Die Erfahrungen verschiedener Kulturen kamen dabei zur Sprache, Familie sieht nicht überall gleich aus und ist nicht überall den gleichen Gefahren und Herausforderungen ausgesetzt.

Einige Male wurde bereits jetzt auf die Zeit nach der Synode, auf das Jahr der Vorbereitung bis zur kommenden Synode vom Oktober 2015, hingewiesen. In diesem Sinn weisen die Beratungen bereits jetzt über sich hinaus.

Aus der Synodenaula Pater Bernd Hagenkord für Radio Vatikan. (rv)

Korea vor dem Papstbesuch: Radio Vatikan berichtet

Radio Vatikan An diesem Mittwochnachmittag um 16 Uhr römischer Zeit wird Papst Franziskus nach Korea fliegen. Damit startet er eine fünftägige Reise in das ostasiatische Land. Unser Redaktionsleiter, Pater Bernd Hagenkord SJ, ist für uns in Südkorea. Er hat schon mal einige koreanische Zeitungen angeschaut.

Die Erwartungen an den Papst sortieren sich: Ein Blick in die – englischsprachigen – Zeitungen Seouls an diesem Mittwoch geben ein recht vollständiges Bild von dem, was den Papst erwarten wird.

Der „Korean Herald“ zählt auf, wo die Spannungen in der Gesellschaft liegen, die der Papst vorfinden wird. Es geht um die Aufarbeitung des Fährunglücks vom April dieses Jahres, oder vielmehr um das Fehlen der Aufarbeitung, es geht um eine US-Militärbasis in einem Naturschutzgebiet, um staatliche Bauprojekte gegen den Willen der Bevölkerung, und es geht natürlich um die Wiedervereinigung der beiden Koreas.

Auch wenn Kirchenvertreter offiziell die Erwartungen herunter fahren wollen, das sind die Themen, die in den Köpfen und Herzen der Menschen drin stecken.

Ein schwieriges Thema ist auf der Titelseite der „Korea Times“: Eine ehemalige Sex-Sklavin der japanischen Armee während des Zweiten Weltkrieges hofft darauf, dass der Papst das Schicksal all der Frauen anspricht, die von der Besatzungsmacht jahrelang missbraucht wurden. Bis heute erkennt Japan das nicht an, bis heute wird jede Woche im Zentrum Seouls vor der Botschaft Japans demonstriert, wenn auch die Zahlen stetig abnehmen, denn die Frauen werden älter und weniger.

Ein weiteres Thema: Was passiert eigentlich am Samstag im Zentrum der Stadt? Viele Koreaner haben keine Ahnung von katholischer Liturgie, und da viele Fernsehsender, inklusive zweier koreanischer und CNN das live übertragen, wird das in englischsprachigen und koreanischen Zeitungen samt Grafik genau erklärt: Altar, Kreuz, Kardinal, Messgewand, Skulpturen und so weiter.

In einem Interview gerade hat mir Serena Kim, eine katholische Theologieprofessorin hier in Korea, die bei einem der Sender live kommentieren wird, bestätigt, wie sehr dieses Wissen nachgefragt ist. Sie muss alles, aber wirklich alles erklären, was mit Kirche und Liturgie und Papst zu tun hat.

Hier wird der Papst Interesse wecken, was es mit der Kirche auf sich hat. Deren Engagement in den sozialen Fragen kennt man, deren Einsatz für die Demokratisierung des Landes wird in der gesamten Gesellschaft hoch geschätzt, nun aber bekommen alle zu sehen, was das genau ist, die katholische Kirche.

Aus Seoul, Pater Bernd Hagenkord für Radio Vatikan. (rv)