Deutschland: Weihbischof Wehrle zurückgetreten

Der Papst hat den Rücktritt des Freiburger Weihbischofs Paul Friedrich Wehrle angenommen. Das gab der vatikanische Pressesaal an diesem Montag bekannt. Seine Bitte um Entpflichtung hatte Weihbischof Wehrle mit Gesundheitsproblemen begründet – zudem wies er auf seine nach mehr als dreißig Amtsjahren nachlassende Belastbarkeit hin. Vor seiner Bischofsweihe war Wehrle zuerst Zeitsoldat, nach seiner Priesterweihe erst als Dozent und dann als Professor für Pastoraltheologie in Eichstätt. Wehrle werde künftig als Subsidiar in der Seelsorgeeinheit Radolfzell und im Rahmen der Möglichkeiten auch in bischöflichen Diensten in der Erzdiözese tätig sein, so das Erzbistum Freiburg in einer Pressemeldung. Am 16. September 2012 wird Wehrle feierlich verabschiedet werden. Erzbischof Robert Zollitsch werde nun die nötigen Schritte für eine Nachbesetzung des Weihbischofs einleiten. (rv)

Krise an der Spitze der „Vatikanbank“ IOR

Jetzt hat auch der Vatikan seine Bankenkrise: Der Aufsichtsrat der sogenannten „Vatikanbank" IOR hat dem Präsidenten der Einrichtung, Ettore Gotti Tedeschi, das Misstrauen ausgesprochen. Der Banker, der seit 2009 an der Spitze des IOR stand, habe „trotz wiederholter Mahnungen … bestimmte Aufgaben von vordringlicher Wichtigkeit nicht ausgeführt". Das steht in einer Erklärung, die der Vatikanische Pressesaal am Donnerstagabend veröffentlichte. Worum es da genau ging, wird nicht gesagt.

„Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind bedrückt über das Vorgefallene, das zu diesem Misstrauensvotum geführt hat. Aber sie halten diese Aktion für wichtig, um das Institut arbeitsfähig zu erhalten." Mehr sagt das Statement aus dem IOR nicht. Der Rat wolle jetzt „nach vorne schauen" und hoffe auf einen „exzellenten neuen Präsidenten, der dem Institut helfen wird, effektive und starke Beziehungen zwischen dem Institut und der Finanzwelt wiederherzustellen – auf der Basis gegenseitigen Respekts vor den international gängigen Bankenstandards". Das Vatikanstatement macht deutlich, dass der Aufsichtsrat bei seiner ordentlichen Sitzung vom Donnerstag „einstimmig" so entschieden hat. Das bedeutet: Auch der Spanier Manuel Soto Serrano hat gegen Gotti Tedeschi gestimmt. Soto Serrano gehört auch zum Aufsichtsrat des „Banco de Santander", für die Gotti Tedeschi ebenfalls arbeitet.

Noch am Abend erklärte Gotti Tedeschi seinen Rücktritt von der IOR-Spitze, gab aber keine weiteren Erklärungen ab. An diesem Freitag nun wird die Kardinalskommission zusammentreten, die für das IOR zuständig ist. Sie muss unter der Leitung von Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone entscheiden, wie es jetzt generell weitergehen soll. Die Führung des Instituts liegt derzeit vorübergehend bei seinem Vizepräsidenten, dem Deutschen Hermann Schmitz. Der international renommierte Banker Ettore Gotti Tedeschi hatte sich in den zurückliegenden Jahren vor allem darum bemüht, dass das IOR auf die sogenannte „Weiße Liste" kommt. Diese Liste führt Länder auf, die internationale Standards gegen Geldwäsche, dubiose Finanzgeschäfte und Terrorfinanzierung einhalten. Die Experten der internationalen Einrichtung Moneyval werden im Juli ihren Prüfbericht vorlegen. Auf dessen Grundlage wird dann entschieden, ob der Vatikan den Sprung auf die Liste schafft.

Gotti Tedeschi ist Professor für Ethik und Finanzwesen an der Katholischen Universität Mailand, Autor mehrerer Bücher und häufiger Kolumnist in der Vatikanzeitung „Osservatore Romano". Er war Berater des früheren italienischen Wirtschafts- und Finanzminister Giulio Tremonti.

Das Kürzel IOR steht für „Istituto per le Opere Religiose", Institut für religiöse Werke; es wurde 1942 von Papst Pius XII. gegründet, um die Gelder kirchlicher Stiftungen zu verwalten. Weitere Gelder kommen von Ordensgemeinschaften, Bischofskonferenzen, Päpstlichen Universitäten oder Klöstern. Eine eigentliche Staatsbank ist es nicht – eher ein weltweit operierendes Werk mit Sitz im Vatikan. Es untersteht nicht dem Heiligen Stuhl, sondern direkt dem Papst als Alleineigentümer. Dem Aufsichtsrat gehören fünf Laien an, die von der Kardinalskommission ausgesucht werden. Ein Konto können dort Ordensleute, Vatikanangestellte und Diplomaten beim Heiligen Stuhl eröffnen.

Immer wieder war das IOR in den letzten Jahrzehnten in Finanzskandale verwickelt; Papst Benedikt bemüht sich darum, es auf Transparenz und das Einhalten internationaler Standards zu verpflichten. Ende 2010 paßte der Papst die Regeln für Finanzgeschäfte im Vatikan per Dekret den EU-Normen an. Außerdem richtete er ein Kontrollgremium namens AIF ein, um allgemein die Finanz- und Vermögensangelegenheiten im Vatikan zu kontrollieren. (rv)

Großbritannien: Erzbischof Rowan Williams tritt zurück

Der anglikanische Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams, tritt mit Ende des Jahres von seinem Amt zurück. Das gab das Büro des Primas der anglikanischen Kirche an diesem Freitag bekannt. Williams hatte das Amt seit 2002 inne. Es sei „ein Privileg" gewesen, über zehn Jahre als Erzbischof von Canterbury und Ehrenoberhaupt der anglikanischen Kirchengemeinschaft dienen zu dürfen, so Williams auf seiner Webseite. Er habe die Position des Leiters des Magdalene College in Cambridge akzeptiert und werde dieses Amt im Januar antreten, teilte der Erzbischof weiter mit. Vor seiner Ernennung zum Bischof der anglikanischen Kirche wirkte Williams als Theologiedozent zunächst in Cambridge und dann in Oxford. (rv)

USA/Vatikan: Weihbischof von Los Angeles vorzeitig zurückgetreten

Der Weihbischof von Los Angeles, Gabino Zavala, ist vorzeitig von seinem Amt zurückgetreten. Wie der Vatikan am Mittwoch mitteilte, nahm Papst Benedikt XVI. das Rücktrittsersuchen Zavalas an. Anlass für den Rücktritt soll nach Informationen der katholischen US-Nachrichtenagentur „CNS" das Bekanntwerden zweier Vaterschaften Zavalas gewesen sein. Der Erzbischof von Los Angeles, Jose Gomes, wandte sich in einem Brief an die Katholiken seiner Diözese. Darin gab er die „traurigen und schwierigen" Neuigkeiten bekannt und teilte mit, dass Weihbischof Zavala ihn bereits Anfang Dezember über sein Vatersein informiert habe. Seit seinem Rücktrittsgesuch habe Zavala keinen kirchlichen Dienst mehr verrichtet, künftig werde er sich ins Private zurückziehen, heißt es in dem Brief des Erzbischofs. Inzwischen habe die Erzdiözese Kontakt zu der Mutter und den beiden Kindern aufgenommen und ihnen „spirituellen Beistand und finanzielle Hilfe" angeboten. Der aus dem mexikanischen Tijuana stammende Zavala war seit 1994 Weihbischof der kalifornischen Stadt. (kap/rv)

Vatikan: Wechsel in der Leitung der Grabesritter

Papst Benedikt XVI. hat den Rücktritt von Kardinal John Patrick Foley als Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem angenommen. Das gab der Vatikanische Pressesaal an diesem Montag bekannt. Gleichzeitig wurde der bisherige Erzbischof von Baltimore, Edwin Frederick O’Brien, zum Pro-Großmeister ernannt. Den Titel des Großmeisters selbst erhält er mit der Aufnahme in das Kardinalskollegium. Die Grabesritter sind ein päpstlicher Orden, der sich vor allem die Unterstützung der Aktivitäten und Einrichtungen der Katholischen Kirche im Heiligen Land auf die Fahnen geschrieben hat, vor allem des Lateinischen Patriachats. Dementsprechend hat der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Fouad Twal, das Amt des Großpriors im Orden inne. Der Orden baut und unterhält Kirchen, Schulen, Kindergärten, Altenheime und andere soziale Einrichtungen für sozial schwache oder alte Menschen. (rv)

Vatikan: Papst nimmt Rücktritt von Kardinal Sterzinsky an

Papst Benedikt XVI. hat an diesem Donnerstag den Rücktritt des Erzbischofs von Berlin, Kardinal Georg Maximilian Sterzinsky, angenommen. Als Grund gab der Vatikan das fortgeschrittene Alter des Kardinals an. Der gesundheitlich schwer angeschlagene Kardinal hatte sein Rücktrittsgesuch ordnungsgemäß zu seinem 75. Geburtstag am vergangenen 9. Februar im Vatikan eingereicht. Kardinal Sterzinsky hätte Papst Benedikt XVI. auf seiner Deutschlandreise im kommenden September als Gastgeber im Erzbistum Berlin empfangen sollen. Welcher katholische Würdenträger den Papst nun beim Besuch in der Hauptstadt empfängt, steht noch nicht fest.
 Sterzinsky, geboren 1936 im ostpreußischen Warlack, wurde 1960 in Erfurt zum Priester geweiht. Von 1966 bis 1981 arbeitete er als Gemeindepfarrer in Jena, einer der größten katholischen Gemeinden in der ehemaligen DDR. Als Mitglied der Ökumenischen Kommission der Berliner Bischofskonferenz und der Katholisch-Evangelischen Konsultativgruppe in der DDR musste der Geistliche den Umgang im SED-Staat am eigenen Leib erfahren. Am 24. Juni 1989, nur wenige Monate vor dem Berliner Mauerfall, wurde Sterzinsky zum Berliner Bischof ernannt. In Berlin löste er seinen Studienkollegen, Joachim Meisner, im Amt ab; der heutige Kardinal und Erzbischof von Köln wechselte damals an den Rhein. Am 28. Juni 1991 ernannte Papst Johannes Paul II. Sterzinsky zum Kardinal. Der Geistliche mit dem Wahlspruch „Deus semper maior“, „Gott ist immer größer“, meldete sich regelmäßig zu gesellschaftlichen Fragen zur Wort – so zuletzt zu den Hartz-IV-Sätzen. Diese sollten nach Sterzinsky so hoch bemessen sein, dass niemand betteln müsse. Nach Angaben des Erzbistums Berlin liegt Kardinal Sterzinky derzeit liegt immernoch im Krankenhaus.(rv)
 

Vatikan: Präfekt der Kongregation für die Kleriker tritt ab

Der Papst hat am 07.10.2010 das Rücktrittsgesuch von Claudio Kardinal Hummes O.F.M. angenommen. Hummes hatte aus Altergründen sein Rücktrittsgesuch als Präfekt der Klerikerkongregation gemäß CIC Can. 354 angeboten. Der brasilianische Kurienkardinal war von 2006 bis heute Leiter dieses Dikasteriums. Da er in verschiedenen Kongregationen und Päpstlichen Räten Mitglied ist, geht Hummes der Römischen Kurie jedoch nicht verloren. (vh)

Vatikan: Kardinal Cordes tritt ab

Papst Benedikt XVI. hat an diesem Donnerstag das Rücktrittsgesuch des deutschen Kurienkardinals Paul Josef Cordes angenommen. Der 76-jährige Präsident des päpstlichen Caritas-Ministeriums „Cor unum“ habe dem Papst seinen Amtsverzicht aus Altergründen angeboten, und Benedikt XVI. habe dem entsprochen, heißt es in der Vatikanmitteilung. Cordes ist der dienstälteste Deutsche am Vatikan und überhaupt der Kuriale mit der längsten Zeit in einer römischen Leitungsfunktion. Als Mitbegründer der Weltjugendtage hat er sich ebenso einen Namen gemacht wie als Ko-Autor der ersten Enzyklika von Benedikt XVI. „Deus caritas est“. (rv)

D: Zollitsch würdigt Kasper

Papst Benedikt XVI. hat an diesem Donnerstag das altersbedingte Rücktrittsgesuch von Kurienkardinal Walter Kasper angenommen. Neun Jahre war Kardinal Kasper Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen. Anlässlich des Rücktritts würdigt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, Kardinal Kasper mit einer langen Erklärung. (rv)

Hier finden Sie den vollen Wortlaut des Textes.

„Für Walter Kardinal Kasper ist der Begriff Dialog weder eine leere Worthülse noch eine realitätsferne Utopie. Dialog ist bei ihm lebendige Wirklichkeit. Wie kaum ein anderer hat sich Kardinal Kasper in den vergangenen Jahren um den Dialog der Kirche in der Ökumene und mit den Juden verdient gemacht. Ja, Walter Kardinal Kasper ist Garant eines gelebten Dialogs.
Wer Kardinal Kasper kennt, weiß, dass es ihm aus seinem Glauben heraus ganz zentral um die Menschen geht. Der große Gelehrte der Katholischen Theologie hatte gerade in seiner Zeit als Universitätsprofessor stets den Anspruch, die ganze Glaubenswahrheit den Studierenden verständlich zu vermitteln. Seine eindringliche und einfühlsame Sprache, sein stetes Suchen nach einer Antwort auf aktuelle theologische Fragen, sein Mut, komplexe Zusammenhänge der Theologie Stück für Stück nachvollziehbar aufzuschlüsseln, zeichnen Kardinal Kasper aus. Als er 1989 Nachfolger von Bischof Georg Moser im Bistum Rottenburg-Stuttgart wurde, erlebte die Diözese einen sehr weltverbundenen Professor auf dem Bischofsstuhl. Das hat viele Menschen beeindruckt, den Walter Kasper ist immer sich selbst treu geblieben, ganz nach seinem Wahlspruch: „Wahrheit in Nächstenliebe" (Veritatem in caritate).
Das theologische Wirken und umsichtige Handeln in seiner Diözese Rottenburg-Stuttgart war selbstverständlich auch dem Heiligen Stuhl nicht verborgen geblieben. So war es verständlich, dass Papst Johannes Paul II. gerade Walter Kasper zu sich rief, um ihm dort 1999 die wichtige Aufgabe des Sekretärs des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen zu übertragen. Mit Walter Kasper kam ein Dogmatiker aus dem Stammland der Reformation in den Vatikan, der seine vielfältigen Erfahrungen – auch auf dem Gebiet der Ökumene in Deutschland – in die Arbeit der Universalkirche einfließen lassen konnte. Nur zwei Jahre nach seiner Ernennung übertrug der Papst Walter Kasper die Leitung des Päpstlichen Rates und zeichnete ihn mit der Kardinalswürde aus. Papst Benedikt XVI. hat Kardinal Kasper schon wenige Tage nach seiner Wahl im Amt bestätigt.
Mit Kardinal Kasper hat die Ökumene der Weltkirche über viele Jahre ein geschätztes Gesicht erhalten. Es war eindrucksvoll, wenn er von den nicht an zwei Händen abzuzählenden aktuellen Dialogen des Heiligen Stuhls mit anderen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften berichtete. So wie er sich bei diesen Gemeinschaften als Bruder unter Brüdern aufgehoben fühlte, so war er in der Welt unterwegs. Kardinal Kasper hat in den Jahren seines römischen Wirkens mehrfach die Welt umrundet, im Dienste der Ökumene. Seine Gesprächspartner würdigen ihn als eine Person, der eine „Ökumene des Herzens" ausstrahle. Ich möchte hinzufügen: Das ökumenische Gespräch, die Versöhnung zwischen den Konfessionen ist Walter Kaspers Herzensanliegen. Gerade für Papst Johannes Paul II. hat er viele Wege bereitet, die Papst Benedikt XVI. in Kontinuität übernommen hat. Dabei denke ich vor allem an seine äußerst erfolgreichen Annnäherungen an die griechisch-orthodoxe Kirche, an die Patriarchate der Armenier in Etchmiadzin und Sis und nicht zuletzt an seinen vorsichtigen, mutigen und von tiefer Überzeugung der notwendigen Aussöhnung getragenen Dialog mit der russisch-orthodoxen Kirche von Moskau. Bei aller Internationalität hielt Walter Kasper immer die Erinnerung an die Reformation wach. Bei der Evangelischen Kirche in Deutschland war und ist er ein gern gesehener Gesprächspartner dem gegenüber man den Mut hat, ihm Sorgen anzuvertrauen.
Der Name Walter Kasper ist aber auch unverbrüchlich mit der Aussöhnung mit dem Judentum verbunden. Die Beziehungen zum Judentum sind im Vatikan dem Päpstlichen Rat für die Einheit der Christen zugeordnet. Kardinal Kasper hat das Wort geprägt, dass es im Aussöhnungsprozess, den die katholische Kirche mit dem Judentum durch das Zweite Vatikanische Konzil angestoßen hat, keine Wende von der Wende geben dürfe. Die katholische Kirche ist – und daran hat Walter Kasper in seinen römischen Jahren unermüdlich und äußerst verdienstvoll, ja selbstlos gearbeitet – unwiderruflich zum Dialog mit dem Judentum verpflichtet. So wurde Kardinal Kasper für den Vatikan der wichtigste Vermittler auf diesem manchmal nicht einfachen Weg. Rabbinerkonferenzen weltweit, Jüdische Gesellschaften und Stiftungen und vor allem das Oberrabbinat von Jerusalem sehen in Kardinal Kasper die lebendige Brücke in den Vatikan. Das Wirken von Kardinal Kasper kann man nur so zusammenfassen: Er war und ist Brückenbauer im besten Sinne des Wortes. Dialog ist für Walter Kasper zur Lebensaufgabe geworden.
Die Kirche in Deutschland und die Weltkirche sind Walter Kardinal Kasper zu tiefem Dank und hohem Respekt für seine Arbeit verpflichtet. Mit seinem heutigen Rücktritt hinterlässt er eine Lücke und ein Erbe. Dieses Erbe ist der Mutterboden für die weiteren theologischen Dialoggespräche in der Ökumene und mit dem Judentum. Ich wünsche mir sehr, dass dieser Boden weiter gut bestellt wird. Wahrheit in Nächstenliebe hat Walter Kasper tatsächlich und in tiefster Überzeugung gelebt."
(dbk)

Vatikan: Es ist offiziell – Kardinal Kasper verabschiedet sich in den Unruhestand

Eine außergewöhnliche Laufbahn kommt heute an ihr Ende: Papst Benedikt XVI. hat den Rücktritt Kardinal Walter Kaspers als Präsident des Päpstlichen Einheitsrates angenommen. Damit geht Kasper in den wohlverdienten Ruhestand – oder ihn kennend müssen wir wohl sagen: in den wohlverdienten Unruhestand. Er geht mit gemischten Gefühlen: Es sei normal, sich mit 77 Jahren in den Ruhestand zu verabschieden und auch irgendwie befreiend. Andererseits lege er eine Aufgabe nieder, die ihn immer erfüllt habe, so Kasper zum Abschied.
Seine Aufgabe war der Dialog, das Gespräch, und das gehe nicht im Hauruck-Verfahren, das geht allmählich. Im Gespräch mit uns zieht Kardinal Kasper eine Linie vom Beginn des Dialoges an:
„Nach dem Konzil war natürlich sehr viel und sehr enthusiastisch vom Dialog die Rede, da war vielleicht sogar mehr Enthusiasmus, als jetzt. Aber es ist doch so: Wenn man jung ist, hat man Enthusiasmus, da meint man, man kann Bäume ausreißen. Wenn man ein wenig älter wird, dann nimmt man die Realitäten besser wahr und auch die Schwierigkeiten, die da sind, dass man nicht alles so leicht verändern kann, und so ist auch der ökumenische Dialog nun älter und reifer geworden, aber er geht weiter. Unsere Welt ist so voller Konflikte, gefährlicher Konflikte, und da ist es einfach wichtig, dass die Christen, vor allem die praktizierenden Christen, zusammenstehen und zusammenarbeiten und gemeinsam Zeugnis geben. Wir können es uns einfach nicht mehr leisten, gegeneinander, oder auch einfach nur nebeneinander zu leben. Wir müssen zusammen arbeiten und – so weit es geht – zusammen kommen."
Als Kasper vor elf Jahren dieses Amt von Papst Johannes Paul II. übertragen bekam, war er bestens vorbereitet. Bereits mit 31 Jahren hatte er eine Professur für Theologie in Münster inne, später dozierte er in Tübingen, bevor er Bischof von Rottenburg-Stuttgart wurde. Bis heute ist er einer der angesehensten Theologen der katholischen Kirche. Das war die Basis für die Gespräche um die Einheit der Christen. Und wie er selbst sagt, Ökumene ist keine Option, sie ist Teil des Christseins überhaupt. Und Kasper kann auf Erreichtes zurück blicken:
„Das Allerwichtigste in den elf Jahren war für mich, ein Netz persönlicher Kontakte zu knüpfen, ein Netz des persönlichen Vertrauens, teilweise auch der Freundschaft, denn das ist die Grundlage des ökumenischen Dialogs. Und ich denke, das ist mir im ganz hohen Maße auch gelungen und dieses Netz wird auch standhalten, wenn einmal wieder etwas widrige Winde kommen. Das Zweite: Der Fortschritt, den wir mit den orthodoxen Kirchen gemacht haben. Als ich anfing, hatten wir eine ganz schlimme Zusammenkunft in Baltimore und ich habe dann fünf Jahre gebraucht, um den Faden wieder aufzunehmen. Und das läuft in der Zwischenzeit sehr gut und der Besuch des Papstes in Zypern jetzt hat auch gezeigt, dass da wirklich etwas dazugekommen ist, etwas gewachsen ist und dass es auf beiden Seiten den Willen gibt, diesen Weg weiter zu gehen."
Nicht zuletzt der ökumenische Kirchentag in Deutschland und andere Diskussionen haben aber auch gezeigt, dass es vor allem der Dialog mit den Kirchen der Reformation ist, der in deutschsprachigen Ländern wichtig ist. Nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre 2000 schien alles nur noch eine Frage der Zeit zu sein, aber dann kamen die Mühen der Umsetzung. Die letzten Fortschritte in diesem Dialog sind noch gar nicht so alt:
„Und dann am Schluss haben wir jetzt in den letzten zwei Jahren auch einen neuen Ansatz mit den evangelischen Kirchen gefunden, denn ich denke, da haben sich neue Gesprächsmöglichkeiten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf internationaler Ebene gezeigt."
So beginnt für ihn also der Unruhestand. Er will weiter Theologie treiben, wir werden also weiterhin von Kardinal Walter Kasper hören, garantiert auch hier auf Radio Vatikan. (rv)