Der chilenische Kardinal Errázuriz Ossa begeht heute seinen 80. Geburtstag. Ossa war 2001 durch Papst Johannes Paul II. in den Kardinalsstand erhoben worden und erhielt als Titelkirche „S. Maria della Pace". Von 1998 bis Ende 2010 war er Erzbischof von Santiago de Chile. Mit dem 80. Lebensjahr verliert er sein aktives Wahlrecht in einer künftigen Papstwahl. Somit umfasst das Kardinalskollegium derzeit noch 111 Kardinäle mit Wahlrecht und 90 Kardinäle ohne Wahlrecht. (vh)
Schlagwort: 80 Jahre
Unsere Woche: Katholischer Journalismus
80 Jahre Radio Vatikan, das ist uns auch ein Anlass, über Kirche und Kommunikation und über katholischen Journalismus nachzudenken. Wenn wir aber über Kirche und Öffentlichkeit sprechen, dann können wir das im Augenblick nur, wenn wir auch die Ereignisse des letzten Jahres im Blick behalten. Elvira Steppacher leitet das IFP, die katholische Journalistenschule in München. Was hat sie nach der Debatte um die Missbräuche für die Ausbildung von Journalisten gelernt?
„Ich habe gelernt, dass die Tugenden, die immer schon im Journalismus galten, nach wie vor Gültigkeit haben, und das sind allen voran die Wahrheitsliebe, Unbestechlichkeit, Wachsamkeit und vor allem auch Hartnäckigkeit."
Wir haben feststellen müssen, dass auch beim Journalismus nicht alles Gold ist, was da glänzt. Gerade das Jahr der Missbrauchsfälle hat eine Menge Schwächen aufgedeckt.
„Jede schlechte und falsch durchgeführte Recherche ist ein Schaden am Journalismus insgesamt. Gleichwohl bin ich der festen Auffassung, dass ohne den Druck der Journalisten die Aufarbeitung in der katholischen Kirche nicht in der Gänze und auch nicht in der Tiefe oder Schnelligkeit erfolgt wäre. Das liegt am Druck, der in der Öffentlichkeit aufgebaut war. Es ist schade – und das wirft ein schlechtes Licht auf den Journalismus und schadet auch der Sache insgesamt – wenn unsauber recherchiert wird, was leider auch vorkam. Ich sehe das mit großem Bedauern, zumal das auch in Qualitätsmedien vorkam."
Was muss denn in den Augen einer Journalistenausbilderin erfüllt sein, damit sich jemand „katholischer Journalist" nennen kann?
„Grundsätzlich kann man zunächst nur ganz allgemein sagen, ein katholischer Journalist ist jemand, der sich zur katholischen Konfession bekennt. Das klingt nach einer Tautologie, aber ich glaube tatsächlich, dass das der kleinste gemeinsame Nenner ist. Wenn jemand nach dem katholischen Glauben lebt, dann werden für ihn bestimmte Dinge eine andere Dimension haben. ‚Du sollst kein falsches Zeugnis wider deinen Nächsten ablegen’ ist eine Dimension, die jemand, der gläubig ist, anders für sich verortet, als jemand, der Agnostiker ist."
Sollten katholische, kirchliche Journalisten eine besondere Loyalität zeigen? Man hört immer wieder vor allem von privaten Initiativen, dass es nun an der Zeit sei, vor allem die Verbundenheit zu zeigen, und vielleicht das genauere Hinschauen wegzulassen.
„Zur Frage der Loyalität ist man sicherlich in einem schwierigen Bereich, denn wenn Unbestechlichkeit und Wahrheitsliebe den Journalismus im Kern ausmachen, dann darf nicht eine potentiell positive Grundhaltung zu einer Institution dazu führen, dass man im Zweifel die Wahrheit etwas biegt. Ich glaube, dass Loyalität erst einmal bedeutet, dass ich ganz besonders darauf achte, dass ein sachgerechter Zusammenhang hergestellt wird. An Zusammenhängen herrscht im Augenblick der größte Mangel innerhalb der Berichterstattung. Da wird zu schnell auf Aktuelles und Kurzlebiges geachtet, ohne dass Zusammenhänge, die immer mit Strukturen zu tun haben und damit auch schwierig sind, erklärt werden."
Dabei stellt sich katholischen Medien eine Grundentscheidung: ist man Öffentlichkeitsarbeit oder ist man journalistisches Medium? Daran entscheidet sich, was für ein kirchliches Medium man sein will und daran entscheidet sich auch, wie man berichtet und wie man kommuniziert.
„Das ist sehr davon abhängig, was innerhalb dieses kirchlichen Mediums an Horizonten möglich ist. Es gibt natürlich die Möglichkeit, dass ein kirchliches Medium im Prinzip wie jedes andere institutionelle Medium ein Corporate-Medium ist, das im Prinzip eine PR-Botschaft verbreiten will. Das ist ja auch durchaus berechtigt, dass es auch innerhalb der Kirche Medien gibt, die für die Institution Werbung machen. Wenn das Medium aber so aufgestellt ist, dass es sich zwar in kirchlicher Trägerschaft befindet, aber im Prinzip den Regeln des Journalismus genügen soll, dann erwarte ich mir, dass auch dort die gleichen Grundsätze gelten wie in einem Medium, das in einer freien oder ganz anders gearteten Trägerschaft sich befinden."
Hintergrund
Das Institut zur Förderung Publizistischen Nachwuchses (ifp) in München ist die Journalistenschule in Trägerschaft der Katholischen Kirche und bildet Journalistinnen und Journalisten für alle Medien aus. Bei Interesse an einer Ausbildung durch das ifp: bis zum 1. März läuft noch die Bewerbungsfrist für die Volontariate und bis zum 31. Mai die für die Studienbegleitende Journalistenausbildung. (rv)