USA: Das unheilige Bündnis der Extremen

Viele deuteten ihn als vatikanischen Frontalangriff auf Donald Trump und sein Umfeld: den Leitartikel der neuesten Ausgabe der „Civiltà Cattolica“. In der vatikannahen Zeitschrift hatte der Jesuit Antonio Spadaro, ein Vertrauter von Papst Franziskus, das Bündnis von „evangelikalem Fundamentalismus und katholischem Integralismus“ in den USA gegeißelt und als „Ökumene des Hasses“ bezeichnet.

Jetzt bestätigt der italienische Historiker und Theologe Massimo Faggioli die Analyse Spadaros, die eine lebhafte Debatte losgetreten hat. Faggioli, der seit 2009 in Philadelphia lehrt, spricht im Interview mit Radio Vatikan von einem „politisch-religiösen Manichäismus“ (Manichäismus: eine spätantike Religion, die in der Welt die beiden Urprinzipien Gut und Böse, Licht und Finsternis am Werk sah, Anm.d.Red.).

„Er ist in den USA entstanden, weil die theologische und kirchliche Sprache vor allem in den letzten 30 Jahren immer polarisierter wird. Das hat mit dem politischen System zu tun, das auf zwei Parteien ruht. Dementsprechend identifizieren sich die katholischen Laien auch in religiöser Hinsicht, was bestimmte Fragen angeht, mit den katholischen Republikanern auf der einen oder aber mit den katholischen Demokraten auf der anderen Seite. Das ist ein Phänomen, das sich aus dem politischen System der USA ergibt, allerdings auch aus dem militanten Charakter seines Christentums. Da schließe ich auch die katholische Kirche nicht aus.“

Konvertiten tragen protestantische Vorstellungen in katholische Kirche hinein

Man dürfe auch nicht vergessen, dass die USA dereinst von einer Gruppe tiefgläubiger Christen gegründet worden seien, die von einer umfassenden „Kontrolle“ der Gesellschaft „durch die Religion“ ausgegangen seien und das System nach dieser Prämisse errichtet hätten.

„Die katholische Kirche ist zwar eher vorsichtig gegenüber dieser Vorstellung einer Vorherrschaft der Religion über das Politische. Doch in den letzten Jahren hat eine beachtliche Migration von Vorstellungen und auch Personen aus den protestantischen US-Kirchen hin zum Katholizismus stattgefunden. Es gab eine Masse von Übertritten, auch von wichtigen Intellektuellen, und diese Konvertiten haben diese protestantische, im wesentlichen calvinistische und amerikanische, Vorstellung mitgebracht, nach der die Politik der Religion untergeordnet und eine Trennung oder auch nur Unterscheidung zwischen beiden Bereichen schwer vorstellbar ist.“

Der Leitartikel der „Civiltà Cattolica“ zielt also, davon ist Massimo Faggioli überzeugt, in die richtige Richtung. Und er habe auch recht damit, von einem richtiggehenden „evangelikalen Fundamentalismus“ zu sprechen. „Man nennt das Fundamentalismus, weil es eine Form des Christentums ist, die sich auf fundamentale Weise auf den biblischen Text, auf die Heilige Schrift bezieht. Sie findet also in den Schriften einige Texte und modelt danach direkt, ungemindert durch das kirchliche Lehramt, eine Gesellschaft, eine Zivilisation oder eine Gesetzgebung. Diese Dynamik ist typisch amerikanisch. Die Bibel dermaßen wörtlich zu nehmen, ist dem Katholizismus ziemlich fremd, er ist mehr an der Tradition der Kirche als direkt an der Schrift orientiert. Doch in den USA hat diese Nachbarschaft zu calvinistisch-protestantischen Traditionen auch einige Katholiken fundamentalisiert.“

„Das Phänomen Trump ist der Aufstieg einer ,Theologie des Wohlstands´ zum politischen Programm“

Spadaro und mit ihm unser Gesprächspartner Faggioli nennen aber auch noch eine andere Spielart des Religiösen in den USA Fundamentalismus, nämlich die sogenannte Theologie des Wohlstands. „Das ist eine religiöse Botschaft, die einige neuprotestantische christliche Kirchen in den USA verbreiten. Danach zeigt sich die Liebe Gottes daran, dass die Menschen bei guter Gesundheit und reich sind. Wenn jemand also reich ist und glücklich, dann wäre das ein Zeichen dafür, dass er von Gott geliebt wird. Das ist eine deutlich häretische und abwegige Theologie, die aber doch in einigen protestantischen Kirchen nicht nur der USA, sondern auch Lateinamerikas und Afrikas sehr wichtig ist. Auch diese Theologie nun findet, wenn auch in abgewandelter Form, durchaus Anhänger im US-Katholizismus. Das ist ein Phänomen, das einen mit Sorge erfüllen muss, weil es eine direkte Verneinung der Soziallehre der Kirche über Arme und Gerechtigkeit mit sich bringt. Es ist eine Haltung, die genau das Gegenteil der Haltung des Lehramts darstellt. Und dieser Artikel bringt das genau im richtigen Moment auf den Punkt – denn das Phänomen Trump ist der Aufstieg der Theologie des Wohlstands zum politischen Programm.“

Damit ist der Name gefallen: Trump. Jetzt wird deutlich, warum Pater Spadaros Artikel als Kritik des Vatikans am neuen US-Präsidenten verstanden werden konnte.

„Das Phänomen von Trumps Wahl ist zweifellos verbunden mit der Verbreitung dieser Theologie des Wohlstands. Es ist eine Tatsache, dass die Geistlichen, die der Präsident zu seiner Amtseinführung eingeladen hatte, genau die führenden Vertreter dieser Theologie in den USA sind. Auch im Innern der katholischen Kirche der USA gibt es diese Haltung gegen die Kirche der Armen und gegen die soziale Botschaft von Papst Franziskus; sie ist eine Wirkung der Infiltrierung durch diese Theologie. Das ist ein Sonderphänomen, welches es nach meiner Beobachtung in anderen katholischen Ortskirchen der Welt offenbar nicht gibt.“

„Ökumene des Hasses“ nennt der Leitartikel aus Rom die Fusion zwischen evangelikalem und katholischem Integralismus. Auch das kann der Professor aus Philadelphia nachvollziehen. „Der Grund liegt darin, dass diese Ökumene nicht am Bau von Brücken interessiert ist, sondern die Fernstehenden vielmehr als gemeinsame Feinde der Katholiken wie der Protestanten identifiziert. Zu dieser Kategorie von Feinden gehören die Muslime und in einigen Fällen sogar die Juden, da schwingt eine Art Antisemitismus mit. Ziel dieser Ökumene ist also gar nicht der Dialog; ihre Anhänger sprechen von einer „Ökumene des Schützengrabens“. Sie glauben, dass die Welt Krieg gegen sie führt und dass wir Christen verschiedener Konfessionen deshalb zusammenhalten müssen, um uns nach außen zu verteidigen. Es ist wohl überflüssig zu sagen, dass das eine ganz andere Art der Ökumene ist als die, die Papst Franziskus die „Ökumene des Blutes“, also des Martyriums nennt. Aber diese Art von Ökumene ist jetzt theologisch, kulturell und politisch speziell durch Trumps Präsidentschaft wichtig geworden.“

Übertritte zum Katholizismus aus zweifelhaften Motiven

Viele Christen anderer Konfessionen, die in jüngerer Zeit zur katholischen Kirche übertreten, tun das aus zweifelhaften Motiven, urteilt Massimo Faggioli. „Sie sehen in der katholischen Kirche eine stärkere Kirche, die also imstande ist, den Feind zu bekämpfen, damit sind Asiaten, Muslime oder andere gemeint. Das ist eine ideologische Vision, die nichts mit der des katholischen Lehramts der letzten 50 Jahre zu tun hat.“ (rv)

Sind Priester und Bischöfe das „größte Hindernis“ für Franziskus‘ Vision der Kirche?

VATIKANSTADT – Noch schlagen die Wellen hoch über den Artikel aus „Civilta Cattolica“, der eine „Ökumene des Hasses“ zwischen konservativen Protestanten und Katholiken in den USA beschreibt. Nun ist ein neuer Artikel erschienen, der vermutlich die eine oder andere Stirn in Falten wirft: In der Wochenend-Ausgabe des „Osservatore Romano“ stellt ein Text die These auf, dass das größte Hindernis für die Umsetzung der Vision von Papst Franziskus für die Kirche „ein großer Teil des Klerus ist, auf den oberen wie unteren Ebenen“.

Die Wortwahl deutet an, dass der Autor sowohl führende Bischöfe als auch einfache Dorfpfarrer meint.

„Der Klerus hält die Menschen zurück, die vielmehr in diesem außergewöhnlichen Augenblick begleitet werden sollten“, schreibt der Autor, ein italienischer Priester namens Giulio Cirignano. Der aus Florenz stammende Geistliche ist langjähriger Bibelwissenschaftler.

Sein Beitrag, der in der Wochenend-Ausgabe der offiziellen Zeitung des Vatikan erschienen ist, trägt die Überschrift „Die Bekehrung, um die Papst Franziskus bittet: Gewohnheit ist nicht Treue“.

Reaktionen auf Artikel in „La Civilta Cattolica“

Vor einer guten Woche veröffentlichten „zwei enge Freunde des Papstes“ – wie sie etwa Crux beschreibt – einen Essay, dessen Behauptungen für Aufruhr sorgen. Die Autoren sind der Jesuitenpater Antonio Spadaro und der Chefredakteur der argentinischen Ausgabe des „Osservatore Romano“, der protestantische Pastor Marcelo Figuero.

Erschienen ist der Artikel im Jesuitenmagazin „La Civilta Cattolica“, dessen Chefredakteur Spadaro ist. Das Magazin wird vor Veröffentlichung durch das vatikanische Staatssekretariat geprüft.

Wie CNA Deutsch berichtete, stellten Experten mehrere schwerwiegende Mängel und Fehler in dem Artikel fest. Auch der Erzbischof von Philadelphia, Charles Chaput, meldete mehrere Bedenken an und warf dem Essay vor, „die katholisch-evangelikale Zusammenarbeit zu Fragen der Religionsfreiheit und anderer Schlüsselthemen“ inadäquat, ja, als verdummend (wörtlich: „dumbing down“) darzustellen.

Der Chefredakteur der prominenten Publikation „First Things“, R.R. Reno, wurde noch deutlicher: In einem Kommentar für den „National Catholic Register“ fasste er Spadaro und Figueroas Artikel als „eine Sammlung uninformierter Behauptungen, gespickt mit Böswilligkeit“ zusammen.

Als Antwort auf diese – und zahlreiche weitere – Kritiken haben Pater Spadaro und andere, etwa die Redaktion, vor allem aber Michael Sean Winters im „National Catholic Reporter“, mit Repliken reagiert. Eine Debatte ist dabei freilich (noch?) nicht entstanden. Was mit zur Folge hat, dass der Aufruhr, nach einer guten Woche, noch nicht zur Ruhe gekommen ist.

Selbst weltliche Medien wie der „Economist“ berichteten mittlerweile darüber. Das Wirtschaftsmagazin beschreibt die Situation als „eskalierendes Patt zwischen christlichen Liberalen und christlichen Konservativen“. Was die Frage aufwirft: Ist das auch das Thema oder der Kontext des neuen Aufschlags im „Osservatore Romano“?

Priester und Bischöfe als Hindernisse

Vor diesem Hintergrund zumindest steht der am gestrigen Samstag veröffentlichte Artikel; Giulio Cirignano greift darin nicht speziell konservative Christen in den USA an. Sein Text ist allgemeiner gehalten, und aus italienischer Perspektive geschrieben, oder vielleicht noch vatikanischer:

„Das größte Hindernis, dass der Bekehrung im Weg steht, die Papst Franziskus der Kirche bringen will, besteht, zu einem gewissen Grad, in der Haltung eines großen Teils des Klerus, auf den oberen wie unteren Ebenen … eine Haltung, bisweilen, von Sperrung wenn nicht gar Feindseligkeit“, schreibt der Autor, der selber Geistlicher ist.

„Die meisten Gläubigen haben trotz alledem den Kairos erkannt, den günstigen Moment, den der Herr seiner Gemeinschaft gibt“, so Cirignano weiter. „Die meisten feiern“.

Doch der Teil der Gemeinschaft, „der wenig erleuchteten Pastoren am Nächsten ist, wird hinter einem alten Horizont aufrechterhalten, dem Horizont alter Gewohnheiten, einer altmodischen Sprache, repetitiven Denkens ohne Vitalität“, steht im Artikel zu lesen.

Mangelnde Bildung und rigide Mentalität

Cirignano beschreibt mehrere Gründe für die „Feindseligkeit“ des Klerus gegenüber Papst Franziskus. So wirft er den Priestern und Bischöfen ein überholtes Verständnis des Priestertums vor, eine „alte“ Theologie und mangelnde theologische und biblische Bildung.

„Wenn der Priester gezeichnet ist von einer religiösen Mentalität, und zu wenig von einem klaren Glauben, dann wird alles komplizierter“, so Cirignano. „Er riskiert, das Opfer vieler Dinge zu bleiben, die der Mensch über Gott und seinen Willen erfunden hat“.

Gott, so Cirignano wörtlich, „toleriert nicht, in die rigiden Schemata eingesperrt zu sein, die typisch für den menschlichen Geist sind“.

Als Gegenbild beschreibt der Autor dass Gott die Liebe sei. „Gott ist die Liebe, und das ist alles, Liebe als Geschenk seiner selbst. So korrigiert er, auf einfache Weise, die Millionen Rückbildungen, die wir gewohnt sind, der Liebe in den Weg zu stellen“.

Cirignano ist Autor mehrere Bücher auf Italienisch, darunter das Werk: „Franziskus: Schönheit und Mut“ (Francesco, bellezza e coraggio).

Es gebe keinen Hinweis darauf, schreibt „Crux„, dass Cirignanos Artikel von Papst Franziskus persönlich angeregt worden sei, oder dass der Papst überhaupt von diesem wisse. Doch habe Franziskus immer wieder unbequeme Bischöfe und Priester getadelt. Das bekannteste Beispiel dafür: Die Weihnachtsansprache 2014. Darin warf der argentinische Pontifex der Kurie vor, an 15 „geistlichen Krankheiten“ zu leiden, darunter „Geistliches Alzheimer“, „Rivalität und Prahlerei“, Geschwätz und einen Mangel an „Freude“. (CNA Deutsch)

Was die „Civilta Cattolica“-Analyse des Christentums in den USA versäumt

WASHINGTON – Schwerwiegende Mängel und Fehler hat Experten zufolge ein Artikel der Jesuitenzeitschrift „La Civilta Cattolica“, der Katholiken und evangelikalen Fundamentalisten unterstellt, eine „Ökumene des Hasses“ im öffentlichen Leben der USA zu betreiben.

Der Artikel, der unter anderem fordert, dass die gesellschaftlichen Bereiche von Religion und Politik nicht miteinander „verwechselt“ werden sollten, „verabschiedet sich davon, was die Kirche historisch darüber, wie Katholiken über Politik und Religion nachdenken sollten, zu sagen hat“, kritisierte Elizabeth Bruenig, eine Autorin, die über Christentum und Politik schreibt.

Behauptungen und Vorwürfe des Artikels

Am vergangenen Donnerstag erschien in „La Civilta Cattolica“ die Analyse aus der Feder des Chefredakteurs, Jesuitenpater Antonio Spadaro, und der Marcelo Figueroas – ein protestantischer Pastor, der als Chefredakteur der argentinischen Ausgabe von „L’Osservatore Romano“ fungiert.

Der Artikel stellt eine ganze Reihe Behauptungen auf, darunter der Vorwurf, dass konservative Christen sich zu politischen Fragen wie Migration vereint hätten und letztlich eine „Ökumene des Hasses“ zu politischen Fragen beförderten, die angeblich der Botschaft der Barmherzigkeit von Papst Franziskus widerspreche.

Das 1956 eingeführte US-Motto „In God we trust“ sei „für viele eine einfache Glaubenserklärung“, schreiben die Autoren, aber „für andere ist es die Synthese einer problematischen Verschmelzung von Religion und Staat, Glaube und Politik, religiöser Werte und Wirtschaft“.

Diese „problematische Verschmelzung“ habe sich in den vergangenen Jahren in der „manichäischen“ Rhetorik der Politik manifestiert, „welche die Wirklichkeit in absolut Gutes und absolut Böses unterteilt“, so die Autoren weiter, und führen als Beispiele die Regierungen von George W. Bush und Donald Trump ins Feld.

Weiter schreiben Spadaro und Figueroa, diese Rhetorik wurzele in der evangelikal-fundamentalistischen Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts, und habe sich fortgesetzt durch andere problematische Interpretationen des Christentums, wie der Glaube an ein „Wohlstandsevangelium“ („prosperity gospel“) und die Herrschaft des Menschen über die Schöpfung („Dominionism“) – Einstellungen, „die zunehmend radikalisiert wurden“.

Außerdem zehre dieses Christentum vom Konflikt, in dem „Feinde“ entsprechend „dämonisiert“ würden, darunter Muslime und Migranten, die im Land nicht willkommen geheißen würden, so die Autoren.

Dagegen habe Papst Franziskus sich für „Inklusion“ und „Begegnung“ eingesetzt, und sei gegen „jede Form eines ‚Religionskrieges'“, schreiben Spadaro und Figueroa weiter.

Deshalb, argumentieren sie, sollten Katholiken nicht Politik und Religion „verwechseln“, um zu verhindern, dass Christen versuchten, eine fundamentalistische Theokratie anzustreben, wie es in den USA der Fall sei.

Schwere Fehler und Mängel in Inhalt und Aussage

Experten haben jedoch auf Unstimmigkeiten, Übertreibungen und falsche Darstellungen der Lehre der Kirche in dem Artikel der Jesuitenzeitschrift hingewiesen.

Dr. Chad Pecknold, Theologie-Professor der Catholic University of America, sagte gegenüber CNA, dass die Autoren zwar vielen amerikanischen Christen unterstellten, eine „manichäische“ Perspektive von Politik zu haben, und von „Gut gegen Böse“, doch „die Autoren klingen selber sehr manichäisch in ihrer totalen Opposition zu ihrer Karikatur christlicher Konservativer in Amerika“. Professor Pecknold weiter:

„Die Autoren begehen eine große Zahl an Irrtümern, sowohl historisch, als auch in der Darstellung sowie in ihrer Diagnose einerseits dessen, woran Amerika krankt, als auch besonders christlicher Konservativer“.

Einer der schwerwiegendsten Mängel des Artikels ist die These, dass Religion und Politik getrennt werden müssen, fügte Bruenig hinzu. So sei die mit der Ewigkeit befasste Ebene des Geistlichen zu unterscheiden von der diesseitigen der Gegenwart, doch die Herangehensweise des Artikels an die Beziehung zwischen Religion und Politik sei „unhistorisch und sehr un-katholisch“, sagte sie.

Pater Spadaro und Figueroa schreiben, dass „das religiöse Element nie mit dem politischen verwechselt werden sollte. Geistliche Macht mit zeitlicher Macht zu verwechseln bedeutet, das eine dem anderen unterzuordnen.“

Der Artikel behauptet auch, dass „[Papst] Franziskus die organische Verbindung zwischen Kultur, Politik, Institution und Kirche brechen will. Spiritualität kann sich nicht mit Regierungen oder Militärbündnissen verbinden, denn sie dient allen Männern und Frauen.“

Dieses Schubladendenken über Glaube und Politik ist Ausdruck eines irrtümlichen Denkens der Aufklärung, sagte Bruenig.

„Die Meinung, dass Politik und Religion im Prinzip in getrennten Bereichen funktionieren sollten, ist eine der ursprünglichen liberalen Positionen der Aufklärung zur Politik, und es gibt einen Grund, warum die meisten führenden Denker der liberalen Aufklärung hochgradig anti-katholisch waren“, so Bruenig.

Die Politik ist kein besonderer gesellschaftlicher Bereich, der von moralischen Fragen zu trennen ist, oder darauf seine eigene Form nichtreligiöser moralischer Antworten hat, so Bruenig: Politiker „sind immer noch den gleichen moralischen Grundregeln verpflichtet, denen sie auch verpflichtet sind in allen anderen Entscheidungen in ihrem Leben“.

Das zu bestreiten widerspreche Jahrhunderten kirchlicher Lehre, so Bruenig weiter.

Die Kritik, dass die Autoren Spadaro und Figueroa in ihrem Artikel der Lehre der Kirche über die Beziehung von Glaube und Politik widersprechen, teilt auch P.J. Smith auf der Seite „Semiduplex.com„.

Die Kirche habe sehr wohl die Autorität, über Fragen der Wirtschaft und Politik zu sprechen, wie etwa der selige Papst Pius IX., Leo XIII., der heilige Pius X., Pius XI., und der verehrungswürdige Pius XII. erörterten, so Smith.

„Zudem bringen sich Spadaro und Figueroa in Position gegen Papst Franziskus selbst wenn sie eine bizarre liberale Atomisierung des Menschen beschreiben“, schrieb Smith. „Spadaro und Figueroa zufolge ist der Mensch in der Kirche ein Gläubiger; im Rathaus ein Politiker; im Kino ein Kritiker; und offenbar soll er diese Rollen alle trennen“.

Smith zitiert Papst Franziskus, der bei einer Konferenz über die Enzyklika Populorum Progressio des seligen Papstes Paul VI. im April sagte, dass, egal, ob es um Familie, Wirtschaft oder Arbeit geht:

„Kein Aspekt kann verabsolutiert werden und keiner kann ausgeschlossen werden aus einer Sichtweise der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen heraus, die nämlich berücksichtigt, dass das menschliche Leben wie ein Orchester ist, das gut klingt, wenn die verschiedenen Instrumente aufeinander abgestimmt sind und alle derselben gemeinsamen Partitur folgen.“

Außerdem kann die derzeitige US-Regierung und das politische System „aus einer christlichen Haltung“ heraus stichhaltig kritisiert werden, betont Bruenig, etwa durch Prüfung jener politischen Aktivitäten der Regierung, die nicht mit der Lehre der Kirche vereinbar sind. Aus dieser Perspektive heraus zu schreiben, „wäre ein viel stärkeres Argument gewesen“, sagte sie.

Doch „statt zu sagen, dass dies nicht christliche Vorgehensweisen sind, und dass die Regierung falsch handelt“, sagten Spadaro und Figueroa „dass ein religiöses Element mit einem politischen verwechselt“ werde, kritisierte Bruenig weiter.

Falsche Behauptungen über Christentum in den USA

Darüberhinaus, so Pecknold und Bruenig, seien einige der Behauptungen im Artikel über das Christentum in den USA nicht richtig.

So führt der Artikel in der Jesuitenzeitschrift als Beispiel dafür, was an der katholissch-evangelikalen Ökumene falsch sei, die Webseite „Churchmilitant.com“ an. Diese jubelte über die Wahl von Präsident Donald Trump als Erhörung der Gebete vieler Wähler, und verglich Trump mit dem Römischen Kaiser Konstantin, dessen militärischer Sieg die rechtliche Anerkennung des Christentums im Römischen Reich ermöglichte.

Das, schreiben Spadaro und Figueroa, sei ein Beispiel für das mangelhafte Verständnis von Religion und Politik.

Doch „ChurchMilitant“ sei eine „Randpublikation“, so Professor Pecknold, die nicht repräsentativ sei für Katholiken in den USA.

Der „Civilta Cattolica“-Artikel widmet sich weiter des US-Präsidenten Trump als Beispiel und warnt davor, „Politik und Religion zu vermengen“, was sich bisweilen in einer Manichäischen Rhetorik von Gut gegen Böse äußere, wenn es um die Rechtfertigung politischer Programme gehe. So handle Trump etwa, wenn er etwas als das „sehr Schlechte“ (the „very bad“) abtue.

Freilich, so Bruenig, „ist Trump selber auf fast schon lächerliche Weise uninteressiert an Religion, und kann nicht einmal erklären, was Presbyterianer glauben – denen er angeblich angehört.“

Tatsächlich war Trump, einem Bericht des TV-Senders CNN zufolge, sich nicht einmal sicher, dass zwei Pastoren der Presbyterianer, die er vor seiner Amtseinführung traf, Christen waren, bis die beiden ihm dessen versicherten.

Und obwohl der „Civilta Cattolica“-Artikel zwar das „Wohlstands-Evangelium“ und „Herrschafts-Ideologie“ als problematische Phänomene des amerikanischen Christentums der Gegenwart erwähnt, ignoriert er eine wichtige Tradition, schrieb P.J. Smith.

Der Artikel versäumt es, sich „mit der liberalen Tradition, die durch den Jesuiten John Courtney Murray verkörpert wird, auseinanderzusetzen, und welche ihrem Argument einen interessanten Aspekt beigesteuert hätte – nicht zuletzt, weil es die vorherrschende Variante des amerikanischen Katholizismus ist“, schrieb Smith.

Im „Catholic Herald“ schrieb Stephen White, ein Fellow des „Catholic Studies“-Programms des Washingtoner „Ethics and Public Policy Centers“, dass die Kritik der Autoren an christlichen Integralisten, vorgebe, eine präzise Darstellung religiöser Probleme des Mainstreams zu sein. In Wahrheit sei es jedoch die Kritik einer nur kleinen Gruppe Christen.

„Fundamentalismus ist weder der Mainstream des Amerikanischen Protestantismus, noch hat dieser den Einfluss auf amerikanische Politik, den sich die Autoren einbilden“.

White weiter: „Die Vorstellung, dass es eine Art enger Affinität gebe zwischen dem biblischen Literalismus des Fundamentalismus auf der einen Seite und der Gott-will-dass-Du-reich-bist Hausiererei der Wohlstands-Evangelisten auf der anderen“, sei falsch.

„Amerikas wahnsinnig komplizierte religiöse Landschaft bedarf aufmerksamer Analyse und Kritik“, schrieb er. Der Artikel in „Civilta Cattolica“ leiste diese Nuanciertheit nicht. (CNA Deutsch)

Jesuiten-Zeitschrift „Civiltà Cattolica“ expandiert nach Lateinamerika

Das publizistische Flaggschiff des Jesuitenordens „Civiltà Cattolica“ kommt ab sofort auch in einer lateinamerikanischen Ausgabe heraus. Die Ausgabe Nummer eins der spanischsprachigen „Civiltà Cattolica“ erschien am selben Tag wie die Nummer 4.000 der italienischsprachigen: Papst Franziskus nahm beide am Donnerstag im Rahmen eines kleinen Festaktes im Vatikan entgegen, am Abend dann wurde die lateinamerikanische Ausgabe an der Botschaft Spaniens beim Heiligen Stuhl dem größeren Publikum vorgestellt. Für sie zeichnet neben dem Chefredakteur Antonio Spadaro der argentinische Jesuit Diego Fares zuständig. Fares, der Papst Franziskus seit 40 Jahren kennt, wechselte vor zwei Jahren nach Rom. Als Verleger der lateinamerikanischen Ausgabe tritt das Haus Herder in Erscheinung. Einzelheiten von Gudrun Sailer.

„Civiltà Cattolica“ ist eine der ältesten Zeitschriften der Welt: Papst Pius IX. rief sie 1850 ins Leben. Alle Beiträge stammen grundsätzlich von Jesuiten, die verstreut über die ganze Welt leben, während die Redakteure, Skriptoren genannt, in einer eigenen Gemeinschaft in Rom in der Nähe der Spanischen Treppe wohnen, „und bei aller Verschiedenheit, wir leben immer noch“, scherzte Chefredakteur Spadaro bei der Präsentation. Papst Franziskus habe diese Linie – ausschließlich Jesuiten als Autoren – am Donnerstag ausdrücklich bestätigt, diese gemeinsame Zugehörigkeit zur Gesellschaft Jesu garantiere einen gemeinsamen Horizont. Die Jesuiten sind der größte Männerorden der katholischen Kirche, die Ausbildung der Angehörigen ist sehr gründlich und dauert mindestens zehn Jahre.

„Civiltà Cattolica“ versteht sich als „Brückenzeitschrift und nicht als „Tresorzeitschrift“, sagte Spadaro. So geht das anspruchsvolle Blatt inhaltlich weit über das Themenfeld Theologie hinaus, „wir bewegen uns frei in den verschiedenen Feldern des Wissens, es geht um Kunst genauso wie um Wirtschaft oder Politik. Die Zeitschrift präsentiert eine Sicht auf die Welt, die christlich ist, aber zugleich auf einer Wellenlänge mit der aktuellen Situation der Kirche“, erklärt Spadaro. „Papst Franziskus würde das polyedrisch nennen“ fügt sein Mitbruder Diego Fares hinzu. Er ortet eine „spirituelle Übereinstimmung“ zwischen dem Papst und der Jesuitenzeitschrift.

„Papst Franziskus interessiert sich dafür, an die Grenzen zu gehen, zu allen zu sprechen, der Dialog mit anderen Wirklichkeiten – das war immer angelegt in der Kirche, aber vielleicht sieht man es heute mit Franziskus besser. Und dieses Zugehen auf das Andere ist ganz ähnlich in der Zeitschrift.“

Die Texte und die Armen

Pater Fares, der Philosoph, dessen Bücher Papst Franziskus persönlich zur Lektüre empfahl, hat bereits in Argentinien vieles für Arme und Benachteiligte getan. Zusammen mit einer großen Gruppe Laien wirkte er in einem Zentrum für Obdachlose, darüber hinaus begleitete er Sterbende im Hospiz Casa de la Bondad. In Rom kümmert sich Pater Fares um Flüchtlinge, „keine großen Dinge, Kaffeekochen und auf Ämter begleiten“, erzählt er uns mit einem Lächeln. Und, ja, so etwas hilft gerade beim Schreiben für eine Kulturzeitschrift: „Texte werden anschaulicher und konkreter. Es wäre ziemlich anstrengend, zu schreiben ohne Kontakt mit den Armen!“

Sinn der lateinamerikanischen Ausgabe der „Civiltà Cattolica“ ist es nicht, italienische Inhalte in andere Sprachen zu übersetzen, betont Pater Spadaro. „Im Gegenteil, unsere Zeitschrift versammelt ja schon immer Beiträge von Jesuiten-Autoren aus aller Welt in den wichtigsten Sprachen (auch auf Deutsch). Nun geht es darum, diesen kulturellen Reichtum, der die italienische Ausgabe auszeichnet, auch in die anderen Sprachen gewissermaßen zurückzutragen.“

Eine weitere Besonderheit der „Civiltà Cattolica“ ist, dass jede dort veröffentlichte Zeile im vatikanischen Staatssekretariat gelesen wird, ehe sie in Druck geht. Die Zeitschrift sei nicht das offizielle Sprachrohr des Heiligen Stuhles, präzisierte Spadaro, „doch sie erscheint in Abstimmung mit den Päpsten“. Pius IX. bis einschließlich Johannes XXIII. hätten die Artikel persönlich geprüft. Auch Franziskus lese – als Jesuit – wieder viele der Texte vor der Veröffentlichung.

„Papst Franziskus kennt „Civiltà Cattolica“ sehr gut, sogar besser als ich, als Direktor…! Für uns ist das ein Stimulus, ihn nicht nur als religiöses Oberhaupt zu beobachten, sondern auch als moralische Größe der Welt. Wir erleben momentan ja eine schwierige Zeit, in der das Schlüsselwort „Mauer“ zu sein scheint. Das Schlüsselwort von Franziskus ist „Brücke“. Und da wollen wir ihm folgen.“

Die Jesuitenzeitschrift und ihr Dienst am Heiligen Stuhl

Heißt das auch, die prominente Jesuitenzeitschrift kann Dinge in größerer Offenheit schreiben, als der Papst sie klugerweise sagen könnte? Ganz so direkt würde Pater Spadaro das nicht ausdrücken.

„Der Papst hat die Zeitschrift als einmalig bezeichnet: sie leistet einen Dienst für den Heiligen Stuhl, hat aber keinen offiziellen Charakter. Sie ist aber eine gewichtige Stimme, zertifiziert, gewissermaßen, veröffentlicht Inhalte, die allgemein mit der Meinung des Heiligen Stuhles übereinstimmen. Die Inhalte sind approbiert, sie können gewissermaßen auf dieses Gütesiegel verweisen. Und dieser Akt des Gegenlesens bringt einen kulturellen Austausch hervor. Eine wirkliche Debatte über die Inhalte. Das ist nichts Technisches oder Mechanisches, es wird nicht verlangt, diesen oder jenen Satz zu ändern. Es ist viel tiefer, es braucht Zeit, jedes Mal eine lange Besprechung, die ich persönlich hochinteressant und bereichernd finde.“

Die neue lateinamerikanische Ausgabe der „Civiltà Cattolica“ wird monatlich erscheinen und dabei jeweils Artikel aus der italienischen Zeitschrift auswählen, die alle zwei Wochen herauskommt. Die spanischsprachige Fassung hingegen wird pro Ausgabe elf eigene Buchbesprechungen bieten, die wiederum getreulich im Staatssekretariat gegengelesen werden.

Die gedruckte Startauflage der lateinamerikanischen Fassung der „Civiltà Cattolica“ liegt nach Angaben des Verlegers Raimund Herder bei 1.000 Exemplaren, allerdings erhofft er sich mehr Interesse an neuen Verbreitungsformen. „Uns schwebt vor, dass wir innerhalb eines Jahres etliche Tausend Abonnements insbesondere der elektronischen Ausgabe haben werden.“ Einen Bedarf an einer solchen Zeitschrift sieht Raimund Herder klar gegeben: „Im spanischen Sprachraum gibt es viele Zeitschriften, auch sehr gute. Aber eine Zeitschrift dieses Niveaus haben wir zumindest in unseren Recherchen nicht gefunden.“ (rv)

Vatikan: P. Spadaro: „Papst hat schon geantwortet“

La Civilta CattolicaDie Agentur askanews berichtet heute:

Der italienische Jesuit Antonio Spadaro hat sich in die Debatte um den Brief der vier Kardinäle an den Papst eingeschaltet. Der Papst liebe den Dialog, „wenn dieser loyal und ehrlich und zum Besten der Kirche“ geführt werde, sagte der Direktor der Jesuitenzeitschrift „Civiltà Cattolica“ in einem Interview. Vier Kardinäle, darunter die Deutschen Meisner und Brandmüller, hatten unlängst dem Papst schriftlich mehrere Zweifel (lat. „dubia“) zu den Ergebnissen des synodalen Prozesses über eine erneuerte Ehe- und Familienpastoral vorgelegt.

„Die Fragen der vier Kardinäle sind schon während der Synode gestellt worden, wo es einen umfassenden, tiefgehenden und vor allem offenen Dialog gegeben hat“, so Spadaro, der Papst Franziskus nahesteht. „Alle Punkte des Schlussberichts der Synode sind von einer qualifizierten Mehrheit gebilligt worden, das zeigt das hohe Niveau der erzielten Übereinstimmung.“ Das Papstschreiben „Amoris Laetitia“, das die Ergebnisse der zwei Bischofssynoden aus den Jahren 2014 und 2015 bündelt, sei „die reife Frucht der Synode“, und auf der Synode seien „schon längst alle nötigen Antworten gegeben worden“.

„Diskreter Dialog ist immer nützlich“

Pater Spadaro betont, dass alle Kardinäle „das Recht hätten, den Papst zu fragen, was sie wollen“. „Ein gut begründeter und diskreter Dialog, der ohne Medienbegleitung und ohne Polemik auskommt, ist immer nützlich.“ Was den Brief der vier Kardinäle betreffe, hätten diese doch selbst geschrieben, dass „eine ruhige und respektvolle Diskussion“ nottue. So sehe er das auch.

Der Brief der vier Kardinäle stellt u.a. die Frage, wie denn jetzt genau die Regelung für wiederverheiratete Geschiedene aussehe. Dürfen sie im Einzelfall zur Kommunion gehen oder nicht? Auch hier hat „Amoris Laetitia“ nach Spadaros Ansicht „die Antwort schon gegeben, und auf klare Weise“. Es gehe um einen „Weg der Unterscheidung unter Leitung eines Hirten, bei dem im Einzelfall anerkannt werden kann, dass es Grenzen gibt, wegen denen die Verantwortung und die Schuld weniger schwerwiegend sind“. In solchen Fällen „öffnet das Papstschreiben die Möglichkeit, zur Beichte und Eucharistie zu gehen“, so Spadaro.

Für den Jesuiten ist klar, dass „die große Mehrheit der Kardinäle und Bischöfe“ auf der Seite des Papstes steht. „Nur einige wenige leisten gegen Amoris Laetitia Widerstand.“

(askanews über rv)

Papst trifft Jesuiten: Pastoral der Unterscheidung

JesuitenEs sind Treffen außerhalb des offiziellen Programms von Papstreisen, aber sie sind so regelmäßig, dass man sie schon als üblichen Programmpunkt bezeichnen kann: Papst Franziskus begegnet in den Ländern, die er besucht, den Mitgliedern seines eigenen Ordens, den Jesuiten. Und so auch in Krakau. Das Treffen fand statt vor der Gebetsvigil am Samstag, das Treffen fand nicht weit vom Haus des Erzbischofs am Kolleg der Jesuiten statt.

Er wolle keine Rede halten habe der Papst gesagt, wie der italienische Jesuit Antonio Spadaro, Direktor der Zeitschrift Civiltà Cattolica und Organisator dieser Jesuitenbegegnungen, gegenüber Radio Vatikan berichtet. Statt dieser Rede beantwortete er einige Fragen mit Bezug auf den Orden, etwa zur Rolle der Arbeit der Jesuiten an Universitäten. In Krakau unterhält der Orden eine Hochschule für Theologie und Philosophie. Dem Papst war es wichtig zu betonen, dass diese Arbeit – wie andere auch – sich nicht nur mit abstrakten Ideen befassen sollte, sondern mit der Wirklichkeit zu tun haben soll. Der Mensch, nicht das Buch solle im Zentrum stehen.

In dem Gespräch sei es auch um die Arbeit von Priestern gegangen, wie sie an der Hochschule ausgebildet werden, sagt Spadaro und berichtet von den Papstworten: „Es besteht heute das Risiko, dass ein nicht gut ausgebildeter Priester zu schwarz oder zu weiß ist, dass er schlicht handelt, in dem er Normen mechanisch anwendet.“ Stattdessen brauche es die Unterscheidung, die im Herzen der Pastoral stehen müsse. Und hier sehe er die Aufgabe der Gesellschaft Jesu, wie der Jesuitenorden offiziell heißt.

Das Treffen habe 40 Minuten gedauert und es seien etwa 30 Jesuiten anwesend gewesen, aus allen Generationen. (rv)

Jesuitenpater Spadaro: Morgenmessen sind Pontifikats-Herzstück

JesuitenDie tägliche Morgenmesse im Gästehaus Casa Santa Marta ist für viele Menschen ein wichtiger Moment des Tages: Jetzt ist von dem italienischen Verleger Rizzoli ein Buch mit den Radio-Vatikan-Berichten zur Morgenmesse (von März 2014 bis Juni 2015) veröffentlicht worden. Das Buch mit dem Titel „Das Glück lernt man jeden Tag“ folgt auf die erfolgreiche Veröffentlichung des Werkes „Die Wahrheit ist eine Begegnung“, die die Predigten des ersten Pontifikats-Jahres zusammenfasste. Antonio Spadaro, Direktor der katholischen Zeitschrift „Civiltà Cattolica“ und Kurator der Ausgabe, betont dass es sich bei den Morgenpredigten um das „Herzstück des Pontifikats“ und eine „orale Glaubenslehre“ handelt, die direkt und einfach gehalten ist, so dass sie die Menschen miteinbezieht.

„Seine Wörter sind nicht nur Erklärungen aus dem Evangelium, die an eine abstrakte Welt gebunden sind, intellektuell und formal. Seine Wörter berühren die Herzen, die Menschen, und sie fühlen sich eingebunden.“

Franziskus benutze eine poetische und populistische Sprache zugleich, betont der Jesuitenpater Spadaro. Es sei nicht nur eine Sprache, die Vernunft und Glauben bezeuge, sondern sie kommuniziere den Glauben und kontextualisiere sie mit dem Leben von heute.

„Es hat mich wirklich berührt – ich erwähne das auch in der Einleitung (des Buches) – wie der Philosoph Giovanni Reale den ersten Teil der Morgenmessen wie einen philosophischen Text betrachtet: In dem Sinn, dass es den traditionellen Sinn der Beziehung mit den Gedanken umdreht. Das heißt, dass das Denken ‚Logos‘ nicht eine abstrakte Rationalität ist, sondern dass das Evangelium zeitgenössisch wird, für denjenigen, der zuhört.“

Diese Morgenmessen seien oft der direkte „Zugang zu Papst Franziskus und zu seiner Vorstellung der Kirche, so der Jesuitenpater. Besonders oft seien die Begrifflichkeiten Barmherzigkeit und Vergebung in dem letzten Jahr von Papst Franziskus erwähnt worden und diese würden im weiteren Sinn auch eine Einleitung für das Heilige Jahr der Barmherzigkeit sein und sollten die Gläubigen „miteinbeziehen“, so Spadaro. (rv)

Vatikan: Macher der Jesuitenzeitschrift „Civiltà Cattolica“ beim Papst

Civilta CattolicaPapst Franziskus hat an diesem Freitag die Macher der einflussreichen Jesuitenzeitschrift „Civiltà Cattolica" empfangen. Er ermunterte sie, „hart gegen Heuchelei" anzuschreiben. Allerdings sei es ihre Hauptaufgabe, „Brücken und nicht Mauern zu bauen": Es gehe um einen „Dialog unter allen Menschen, auch mit denen, die keine Christen sind" und auch „mit denen, die sich der Kirche widersetzen und sie auf verschiedene Weise verfolgen". Papst Franziskus ist selbst Jesuit. Die Leitartikel der „Civiltà Cattolica" werden von jeher im päpstlichen Staatssekretariat gegengelesen. (rv)