25.04. 05.05. 07.05. 19.05.
1342 1342 1342 1342
       
Konklavedauer: 2 Tage  
           
Sedisvakanz: 24 Tage
   

Castella Gaston

Illustrierte Papstgeschichte (Band 1)

Frechen

1965

Del Re Niccoló

Vatikan Lexikon

Augsburg

1998

Denzler Georg

Das Papsttum

München, Beck

1997

Funk F. X.

Lehrbuch der Kirchengeschichte

Paderborn

1911

Gelmi Josef

Die Päpste in Lebensbildern

Graz

1989

Johnson Paul

Das Papsttum

Stuttgart

1998

Kasper Walter

Lexikon der Päpste und des Papsttums

Freiburg i. Breisgau

2001

Kotzula Stephan

Kirchengeschichte in Daten und Fakten

Leipzig

1998

Kramer von Reisswitz Crista

Die Papstmacher

München

2001

Melloni Alberto

Das Konklave

Freiburg i. Breisgau

2002

Nersinger Ulrich

Sede Vacante

Wien

1996

Pastor von Ludwig

Die Geschichte der Päspte

Freiburg i. Breisgau

1931

Reese Thomas J.

Im Inneren des Vatikan

Frankfurt a. Main

1998

Schelle Klaus

Das konstanzer Konzil 1414-1418

Konstanz

1996

Schimnelpfennig Bernhard

Das Papsttum

Darmstadt

1996

Schmidt / Ruhbach Kurt Dietrich / G.

Tabellen zur Kirchengeschichte

Göttingen

1999

Schreiber Hermann

Geschichte der Päpste

Augsburg

1995

Seppelt /Löffler Franz Xaver / K.

Papstgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart

München

1933

Burkle-Young, Dr.Francis A.

Passing the Keys, The Cardinals of the Holy Roman Church

www.fiu.edu

2002

Quellenverzeichnis:

Konklave vom 05.-07.05.1342 zur Wahl von Papst Clemens VI.

 
 
 
 
 
 
 

 

Bild vergrößern!

 

 
 
 
 
 

 

Benedikt XII.

u Sukzession u

Clemens VI.

 

 
 
 
 
 
 
 

 

Jaques Fournier

 

Pierre Roger

 

 

Todestag:  25.04.1342

Wahlort: Avignon

Kardinalpriester von Ss. Nereo und

 

 

Todesort:  Avignon

 

Achilleo

 

 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sedisvakanz und Konklavedauer

Konklaveteilnehmer (17):

Pierre Roger de Beaufort

Kardinalpriester von Ss. Nereo und Achilleo

Gozzio Battaglia

Titel von S. Prisca

Bertrand du Pouget

Kardinalbischof von Ostia und Velletri, Dekan des Hl. Kollegiums

Bertrand de Déaulx

Titel von S. Marco

Jean-Raymond de Comminges

Kardinalbischof von Porto und Santa Rufina, Subdeakn des Hl. Kollegiums

Guillaume de Court Nouvel

Titel von Ss. IV Coronati

Pierre Després

Bischof von Palestrina

Bernard d´Albi

Titel von S. Ciriaco alle Terme

Annibaldi Gaetani de Cessano

Bischof von Frascati

Guillaume d´Aure O.S.B.

Titel von S. Stefano al Monte Celio

Pedro Gómez de Barroso

Bischof von Sabina

Raymond Guilhem des Farges

Diakon von S. Maria Nuova

Imbert Dupuis

Titel von Ss. XII Apostoli

Gaillard de la Mothe

Diakon von S. Lucia in Silice

Èlie de Talleyrand-Périgord

Titel von S. Pietro in Vincoli

Giovanni Colonna

Diakon von S. Angelo in Pescheria

Pierre Bertrand d´Annonay

Titel von S. Clemente

 

 

 

Das Konklave vom 05.-07.05.1342

 

 

 

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis:

1. Der Tod Papst Benedikt XII.

Papst Benedikt XII. ein ehemaliger Zisterzienser mit gründlicher theologischer Bildung steuerte einen reformistischen Kurs. Er ging gegen Missstände im Stellenbesetzungswesen der Kurialbehörden vor, er organisierte die Pönitentiarie neu und er gliederte den Benediktinerorden in 36 Provinzen um. Wenn er auch einen Neffen zum Kardinal erhob, so blieb er doch vergleichsweise dem Nepotismus fern und führte ein sittenstrenges und einfaches Leben. In einem Konsistorium am 18.12.1338 kreierte er insgesamt sieben Kardinäle. Unter diesen Eminenzen war auch sein späterer Nachfolger Papst Clemens VI., der Erzbischof von Rouen aus Frankreich. Historisch wird ihm mehrfach bescheinigt, die Rückkehr der Kurie nach Rom versucht zu haben. Wie schon früher, wurde dieser Versuch durch die Instabilität Italiens und den großen französischen Machteinfluss verhindert. Aus kirchlicher Sicht war sein größter Fehler der Baubeginn des großartigen Papstpalastes in Avignon,

     Papstpalast von Avignon Papstpalast in Avignon nach dem Ausbau

er brachte das Papsttum in noch größere Abhängigkeit zu Frankreich und band die Kirchenleitung noch fester an Avignon. Papst Benedikt XII. starb am 25.04.1342 in Avignon. Sein Leichnam ist hier in der Kathedrale beigesetzt.      >zurück

2. Struktur des Kardinalskollegiums

Am Todestag von Papst Benedikt XII. bestand das Heilige Kollegium aus 19 lebenden Kardinälen. Mit Konklavebeginn am 05.05.1342 zogen 17 Kardinäle ( siehe Konklaveteilnehmer oben )in das Konklave in Avignon ein. Zwei Purpurträger blieben dem Konklave fern:

  • Gauscelin Jean Kardinal d´Euse d´Ironne, Bischof von Albano und
  • Bertrand Kardinal de Montfavez, Diakon von S. Maria in Aquiro.

Alle Kardinäle entstammten der Zeitspanne der Babylonischen Gefangenschaft:

  • 6 Kardinäle aus dem Pontifikat Papst Benedikt XII.,
  • 10 Kardinäle aus dem Pontifikat Papst Johannes XXII. und
  • 1 Kardinal aus dem Pontifikat Papst Clemens V.

Der erfahrenste Kardinal in Sachen Konklave, war Raymond Guilhem Kardinal des Frages, der Diakon von S. Maria Nuova mit bisher zwei Papstwahlen. Die 10 Eminenzen aus der Regierungszeit von Papst Johannes XXII. hatten bisher ein Konklave erlebt und für die 6 Kardinäle aus dem Pontifikat von Papst Benedikt XII. sollte dieses Konklave das erste in ihrem Kardinalat sein.   >zurück

3. Konklavebestimmungen

Die Dekretalien ”In nomine Domini” vom 13.04.1059 von Papst Nikolaus II. und “Licet de vitanda” aus dem Jahr 1179 von Papst Alexander III. und die Beschlüsse “Compilationes” des 4. Laterankonzils aus dem Jahr 1215. Das Dekret “Quia frequenter” von Papst Innozenz IV. vom 1. Konzil von Lyon am 28.08.1245. Die wohl entscheidendste Dekretalie nach der von Papst Nikolaus III. wurde die beim 2. Konzil von Lyon erlassene Wahlverordnung von Papst Gregor X. am 16.07.1274 “Ubi periculum” (“Wo Gefahr ist”). Viele Details dieser Wahlverordung von Papst Gregor X. findet man noch heute, nach über 720 Jahren in der Apostolischen Konstitution von Papst Johannes Paul II. “Universi Dominici Gregis“ vom 22.02 .1996. Die Wahlverordung von Papst Gregor X. fand nur wenig Anklang. Bereits Papst Hadrian V. suspendierte sie mündlich und Papst Johannes XXI. hob sie mit der Konstitution “Licet” am 20.09.1276 auf, ohne jedoch für eine neue Wahlverordnung gesorgt zu haben. Erst 18 Jahre später, am 28.09.1294 setzt Papst Cölestin V. (“Engelspapst”) die gregorianische Wahlverordung “Ubi periculum” wieder in Kraft. Papst Clemens V. verfügte am Konzil von Vienne 1311-1312 die Bulle “Ne Romani” , welche einige Zusätze zur gregorianischen Wahlverordnung brachte und im siebten Buch des kirchlichen Rechtsbuches “Clementinen” Aufnahme fand.     >zurück

4. Das Konklave

Nach 10 Tagen Exequien begann am 05.05.1342  das nunmehr zweite Konklave in Avignon.  Die Dominanz im Kardinalskollegium lag unübersehbar auf Seiten der französischen Kardinäle. So ist es nicht verwunderlich, dass bereits nach zwei Tagen im Konklave eine Entscheidung gefallen war. Man hatte erneut einen Südfranzosen als Nachfolger von Papst Benedikt XII. gewählt, den Kardinal Pierre Roger. Kardinal Roger war auf der Burg Maumont (Corréze) geboren und stammte aus einer gering begüterten Adelsfamilie. Studium in Paris mit Abschluss des Doktor in Theologie. Benediktinermönch, Prior von Saint-Pantaléon Savigny in der Diözese Lyon und Saint-Baudil in der Diözese Nimes. 1326 Abt von Fécamp, 1328 Bischof von Arras, 1329 Erzbischof von Sens und 1330 Erzbischof von Rouen. Seit 1338 Kardinalpriester von Ss. Nereo und Achilleo. Nach seiner Wahl zum neuen Kirchenoberhaupt sagte er: “Nach der gebräuchlichen Anrufung des Heiligen Geistes hätten gleichsam durch Inspiration desselben, alle Kardinäle einhellig ihre Stimme auf mich gerichtet”. Am 19.05.1342 wurde er in Avignon inthronisiert und nannte sich fortan Papst Clemens VI. und beendete eine kurze Sedisvakanz von nur 24 Tagen.  

>zurück                                                                              

>zurück Papstbiographie

Stand: 16.03.2003 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Startseite!

 

Clemens VI.

RSS-VH-News-Feed
favicon

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Navigation

 

 

Konklave    Generalkongregation    Geo in %    Konklavechronologie    Konklavegeschichte    Konklavelexikon    Konklaveteilnehmer    Konklavewahlordn.    Konklave  (IN)    Konklave (OUT)    Persönlichkeiten    Organisation    Sedisvakanzbriefm.    Sedisvakanzmünzen    Sedisvakanz 2005    Sedisvakanz 2013    Sonderkongregation    Zeitplan
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Themenbereiche

 

Intern

 

VH-Service

 

Besucher

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Kardinalskollegium

 

Impressum

 

VH-Newsletter bestellen

 

 

 

 

Konklave (Papstwahl)

Kontakt

 

VH-RSS

 

 

 

Papsttum

Links

 

VH-News-Blog

 

 

 

Vatikan & Kurie

Datenschutz

 

Webmasterservice

 

 

 

Kirchenprovinzen

VH zu Favoriten hinzufügen

 

Presse

 

 

 

 

Tippfehler melden

 

 

 

 

 

 

News-Blog

Norton Safe Web

 

Award & Sidebar

 

Suchmaschine in VH

 

 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

Website des Monats (kath.net)

 

 

 

 

 

Website_Design_NetObjects_Fusion

 

VH-RSS-Feed (blue) herunterladen)

 

 

 

 

VH-RSS-Feed (black) herunterladen)